1.117 10

Heinz Janovsky


Premium (World), Wien

Wienerwald

Lainzer Tiergarten

Comentarios 10

  • Mariola B 04/11/2013 17:11

    Eine sehr schöne herbstliche Impression , die Farben und das Licht gefallen mir besonders gut.lgm
  • carinart 03/11/2013 13:44

    Des Müllers und des Zuschauers Lust - prächtig!
    L.G. Karin
  • Herta-Wien 02/11/2013 7:20

    Ein wunderschönes Licht/Schattenspiel.
    Lieben Gruß
    von Herta
  • Wolfgang Bazer 02/11/2013 1:10

    So habe ich den Lainzer Tiergarten und den Wienerwald auch kennengelernt. Da kann man wunderbar stundenlang und immer mehr mit sich im Reinen herumstiefeln.
    LG Wolfgang
  • Manfred Kreisel 01/11/2013 11:49

    großartig dein herbstweg mit dem einsamen wanderer, oder postbote? Sehr schön wirkt diese wegschleife aus dieser perspektive, herrlich wie sich das licht in den bäumen fängt. Gruß manfred
  • JamSen 01/11/2013 10:16

    Wunderbar herbstliche Aufnahme
    die Perspektive ist bestens gewählt
    und der gelbe Rucksack (??) ist da i-Tüpferl...
    lg Werner
  • aeschlih 01/11/2013 9:23

    Die Lunge von Wien… ein wunderbares Erholungsgebiet und im Herbst mit den wunderbaren Farben ganz besonders!
    lG Hilde
  • Othmar W. Mayer 01/11/2013 9:14

    Großartige Illustration zur Legende vom Armen Schlucker.

    Philipp Schlucker war ein Baumeister. Er bewarb sich für den Bau der Mauer rund um den Lainzer Tiergarten. Angeblich belief sich seine Kostenschätzung auf lediglich ein Sechstel der Kosten der Konkurrenz.
    Die 22 Kilometer lange Mauer wurde von Kaiser Josef II. bei Philipp Schlucker in Auftrag gegeben- Philipp Schlucker bekam den Zuschlag und erbaute die Mauer zwischen 1782 und 1787. Die Menschen vermuteten, Hr. Schlucker habe sich bei den Baukosten zu seinem eigenen Nachteil verkalkuliert. Aus dieser Legende soll sich der Ausdruck „Du armer Schlucker” gebildet haben.
    Das Kaiserhaus war jedoch mit der Arbeit sehr zufrieden, weshalb Hr. Schlucker auch den Titel „Waldamts-Baumeister“ verliehen bekam.
    Auch aus den historischen Fakten geht nicht heraus, ob Hr. Schlucker durch das Bauprojekt tatsächlich zum „Armen Schlucker“ wurde.
    Während einerseits behauptet wird, daß sich Philipp Schlucker tatsächlich bei der Kostenabschätzung verrechnet hatte (und er die Mauer zum vereinbarten Preis fertigstellen musste), gibt es auch die Theorie, daß das Angebot (im Vergleich zur Konkurrenz) so billig erschien, daß sich lediglich die Bevölkerung Sorgen um Schluckers finanzielle Zukunft machte, er selbst aber beruflich und finanziell gut dastand.
    Ein Teil der originalen Mauer ist heute noch beim Pulverstampftor erhalten.

    HeGr
    Othmar
  • Mark Billiau. 01/11/2013 9:05

    A beautiful and well composed capture of this autumnal forest scene!!

    Mark
  • catweazle99-Tierfotografie 01/11/2013 7:38

    kommen da die Hähnchen her?? :-)) schone Herbstimpression
    lg K.-Heinz

Información

Sección
Carpeta Wien & Wienerwald
Vistas 1.117
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A65V
Objetivo Sony DT 18-250mm F3.5-6.3 (SAL18250)
Diafragma 18
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 135.0 mm
ISO 400