Regresar a la lista
Winston-Churchill-Blick

Winston-Churchill-Blick

2.512 10

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Winston-Churchill-Blick

Über dem Hafen von Camara de Lobos saß einst Winston Churchill und genoss den Blick. Er war so begeistert, dass er die schöne Hafenbucht mit ihren bunten Fischerbooten auf einem eigenen Gemälde verewigte.

Camara de Lobos
Camara de Lobos
Anja Gabi

Comentarios 10

  • Uta Rg. 22/06/2008 22:46

    In "Churchills Place" haben wir auch gegessen. War lustig. Camara de Lobos ist wunderschön.
    LG
    Uta
  • Erika Basel 29/11/2007 16:51

    ja auch churchill wusste wo es schön ist. diesen ort haben wir erst bei unserem urlaub 2006 etwas näher uns angeschaut. auch hier hat sich sehr viel verändert. kann mich noch an 1999 als wir das erste mal auf madeira waren und nur einen kurzen abstecher hier her machten, da wurden die fische noch im hafen getrocknet. lg erika
  • Hardee 27/11/2007 22:47

    Dort geht es wohl eher ruhig und beschaulich zu.
    All die bunten Fischerboote...Ein Ort der Ruhe, sehr schön eingefangen von dir.
    lg Hardy
  • Conny M-L 27/11/2007 21:37

    Mir gefällt der Blick vom Wasser in die Weite bis dorthin wo die Häuser winzig aussehen
    LG Conny
  • Kirsi23 27/11/2007 18:33

    stimmmt das sieht einfach herrlich aus
    lg kerstin
  • NR 27/11/2007 18:01

    Sehr schön, klasse wirken auch hier die Farben
    Ein schöner Blick
    LG Norbert
  • Helga Hack 27/11/2007 15:50

    Guter Standort! Postkartenmäßig - und ich meine das nicht etwa negativ!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Lutz-Henrik Basch 27/11/2007 13:08

    Eine wirklich schöne Aussicht, die Du hier mit gekonnter Gestaltung und feinen Farben präsentierst. Gefällt mir auch!
    Herzl. Gruß aus Berlin
    Lutz
  • Uwe Skotschier 27/11/2007 11:32

    Auch dieser Standort ist für dein Bild gut gewählt und zeigt sehr schön den Übergang vom Meer zu den steilen Bergen!!!
    LG Uwe
  • Ulrich Ruess 27/11/2007 10:29

    Zum Malen erscheinen mir die Häuser fast ein bisschen zu gleichförmig modern, aber vielleicht war es zu Zeiten von W.Ch. ja noch anders?
    LG Ulrich