Regresar a la lista
Wisent oder Bison bonasus

Wisent oder Bison bonasus

1.000 0

Bucheli Roland


Free Account, Luzern

Wisent oder Bison bonasus

Der Wisent oder der Europäische Bison (Bison bonasus) ist eine europäische Wildrindart. Wisente kamen noch bis in das frühe Mittelalter in den Urwäldern von West-, Zentral- und Südosteuropa vor. Ihr Lebensraum sind gemäßigte Laub-, Nadel- und Mischwälder. Diesem Lebensraum entsprechend ist der Wisent als Herdentier nur in kleinen Gruppen anzutreffen. Typische Herden umfassen zwölf bis 20 Tiere und bestehen aus Kühen und Jungtieren. Geschlechtsreife Bullen halten sich nur während der Brunftzeit bei den Herden auf. Der nächste Verwandte des Wisents ist der amerikanische Bison, mit dem er uneingeschränkt kreuzbar ist.
In den 1920er Jahren war der Wisent vom Aussterben bedroht; der letzte freilebende Wisent wurde 1927 im Kaukasus geschossen. Alle heute lebenden Wisente stammen von nur zwölf in Zoos und Tiergehegen gepflegten Wisenten ab. Die niedrige genetische Variabilität gilt als eine der wesentlichen Gefahren für den langfristigen Erhalt der Art.
Nach Anstrengungen seitens Zoos und Privatpersonen, die Art zu erhalten, konnten die ersten freilebenden Wisentherden 1952 im Gebiet des heutigen Nationalparks Bialowieza sowie an der polnisch-weißrussischen Grenze wieder ausgewildert werden. 2004 existierten 31 frei lebende Populationen in einer Gesamtstärke von 1.955 Wisenten. Das entspricht rund 60 Prozent des Weltbestandes.[2] Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild erklärte den Wisent im Jahr 2008 zum Wildtier des Jahres.
Quelle: Wikipedia

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Tiere
Vistas 1.000
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo Sigma 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 130.0 mm
ISO 200