2.043 7

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Wohn-Hochhäuser

Edingburgh
Die schottische Hauptstadt Edinburgh verbindet man vor allem mit Ihrer einzigartigen Baukultur, welche Edinburgh 1995 den Status als UNESCO Welterbestätte bescherte. Dies verdankt die Stadt den zwei zentralen Bereichen der Old Town und der New Town – also der Altstadt und der Neustadt. Die Old Town ist der historische Stadtkern, der sich in erster Linie den gesamten Castle Hill hinauf zieht. Vom Holyrood Palace am Fuße bis zum Edinburgh Castle auf der Bergspitze. Die gesamte Strecke ist heute als Royal Mile berühmt, erstreckt sich aber eigentlich über vier auf einander folgende Straßen. Links und rechts der Royal Mile gibt es zahllose kleine Gäßchen, die sogenannten Closes. Da sich die Altstadt einst auf den Bergrücken beschränkte, wurde es schnell zu eng in der wachsenden City und man begann die alten Steinhäuser immer höher zu bauen. Gebäude von 10 oder mehr Stöcken waren keine Seltenheit und so stehen in Edinburgh einige der ältesten „Wohn-Hochhäuser“ überhaupt.
Die New Town wurde als solche im 18. Jahrhundert geplant um eine Lösung für die übervölkerte Altstadt zu finden. Ein junger 27-jähriger Architekt, James Craig, gewann den Wettbewerb die New Town zu planen und er designte ein geordnetes Raster mit drei Hauptstraßen parallel zur Old Town, mehreren Querstraßen und zwei größeren Plätzen. Die New Town entstand entsprechend homogen in georgianischem Stil, lediglich die südliche Hauptstraße, die Princes Street, veränderte sich seitdem radikal. Hier entstand Edinburgh’s Shopping Meile mit entsprechend vielen neueren Shopping-Palästen.
https://panoramastreetline.de/news/edinburgh-architecture-in-streetscape-panoramas

Comentarios 7

Información

Secciones
Carpeta Architektur
Vistas 2.043
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D Mark II
Objetivo 18-200mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 63.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a