465 10

Würfelnatter

Diese Würfelnatter entdeckte ich heute am Fluss. Leider ruhte sie, halb verdeckt durch einen Strauch.

Die Würfelnatter steht in vielen Ländern gesetzlich unter Naturschutz. Ihre Bestände sind in Mitteleuropa stark bedroht; in Deutschland gehört die Art zu den seltensten Wirbeltieren überhaupt – es existieren vermutlich nur noch einige Hundert erwachsene Exemplare. Die Bestände sind im Laufe des 20. Jahrhunderts dramatisch eingebrochen, vor allem infolge von Uferausbaumaßnahmen, Flussbegradigungen, Staustufenbau, Gewässerverschmutzung und Verkehrswegebau entlang der Ufer. Aber auch zunehmender Freizeitbetrieb an den Flussufern, Schiffsverkehr (viele Schnittverletzungen durch Schiffsschrauben!) oder auch die Tötung bzw. der Fang der Schlangen durch Angler, Bade- und Campinggäste sowie Tierhalter stellen in bereits geschwächten Populationen eine ernste Gefahr dar. Oft herrscht ein Mangel an geeigneten und ungestörten Eiablageplätzen oder auch an Winterquartieren. Diese sind zudem nicht selten durch Verkehrswege vom Wasserlebensraum abgetrennt. Nicht zuletzt können massive Hochwasserereignisse insbesondere junge Würfelnattern mitreißen und verdriften. In diesem Zusammenhang sind es wieder die vom Menschen verursachten Landschaftsveränderungen in Flusstälern, die für besonders plötzlich auftretende, strömungsintensive und hoch auflaufende Hochwasserwellen sorgen.
(Quelle Wikipedia)

Comentarios 10

  • Augustgeborener 11/06/2017 15:11

    Natrix tessellata hatte in der Vergangenheit ihr wohl nördlichstes Vorkommen
    an der Elbe bei Meißen. In der Literatur wurde diese Fundstelle immer wieder angegeben, obwohl der exemplarische Nachweis nicht erbracht werden
    konnte. So hat man in der Neuzeit ein Wiederansiedlungsprojekt an
    ehemaligen Standorten ins Leben gerufen und erfolgreich durchgeführt.
    Dazu mußte stellenweise das Biotop wieder hergerichtet bzw. eingerichtet
    werden.
    Das es auch bei "Deiner" Natter nicht ohne Verletzungen abgegangen ist,
    zeigt die bereits ausheilende Narbe in Bildmitte unten und legt nahe, dass
    es auch an diesem Standort nicht ungefährlich für die Art ist ...

    Zum Foto selbst: die Schärfe sitzt da, wo sie soll. Deshalb ist die Bewertung
    als Belegexemplar höher zu stellen, als die Beeinträchtigungen am Bildrand.
    Es war hier m. E. wichtiger, mehr vom Tier zu zeigen, als einen vorteilhafteren
    Bildschnitt zu präsentieren.
    _AuGe_
  • bona lumo 13/05/2017 9:32

    Zumal ich deine Aufnahme von der Würfelnatter und deine mitgelieferte Information mehr als Dokumentation werte, werde ich nun keine Kritik am Bildschnitt äussern.
    Obwohl ich viel in Wald und Feld unterwegs bin, habe ich bisher von dieser Natter weder gehört noch diese gesehen - daher freue ich mich immer wieder über derartige "Präsentationen" und auch die wertvollen Erklärungen.
  • Harliu 11/05/2017 13:08

    trotzdem ein klasse Foto, super präsentiert!!!
    Gruß ulli
  • W.H. Baumann 10/05/2017 22:45

    Wenn man bedenkt, welch einen biologischen Schatz Du hier fotografisch zu Tage gefödert hast, ist die Semi-Qualität der Aufnahme völlig zweitrangig. Eine Vignettierung würde vielleicht den Spannungsfaktor erhöhen. Danke für´s zeigen.
    LG Werner
  • homwico 10/05/2017 20:35

    Ein sagenhaftes Bild. Der Text dazu stimmt schon nachdenklich. Ist schon schlimm was durch uns alles kaputt geht.
    LG
    homwico
  • ulla hOlbein 10/05/2017 19:23

    Da würd ich doch im ersten Moment zurückschrecken, obwohl sie ja ungiftig ist!...
    Und wenn ich mir überleg, unser Hunde ständen davor?... Wahnsinn!...
    Klasse aufgenommen!
    LG vom BOlleteam
  • alicefairy 10/05/2017 18:39

    Immerhin hast du sie für diese Umstände echt gut gekriegt
    Lg Alice
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 10/05/2017 18:18

    Klasse das du diese seltene Art entdeckt hast, wir haben sie noch nie gesehen
    Danke fürs zeigen
    LG Olaf & Sylvia
  • Kraichgau-Natur-Photo 10/05/2017 17:58

    sehr schoen hast dieses sehr seltene Reptil abgelichtet! Gratulation zur Sichtung, und zu dieser Aufnahme....
    lg alex und ira
  • Vitória Castelo Santos 10/05/2017 17:57

    Schön!!!

Información

Sección
Vistas 465
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 70D
Objetivo EF70-200mm f/4L USM
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 70.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a