4.191 6

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Wurzen

Der Nahgüterzug aus Eilenburg ( über Lüptitz ) ist in Wurzen angekommen . Januar 1987. Die 52 8120 gehört zun Bw Falkenberg . Das Foto gefällt mir aus heutiger Sicht nicht mehr . Geschmack und Fototechnik entwickeln sich weiter . Die Qualität ist auch nicht so gut . Ich zeige es trozdem , da ich Reichsbahnfan bin .

Comentarios 6

  • Thomas Nitsch 11/11/2015 12:16

    ...ähm Bemalung war schon 1986... wie die Zeit vergeht, denn im Mai 87 war in Eilenburg schluss
  • Thomas Nitsch 11/11/2015 12:15

    Hallo, meine "8120", ach waren das noch Zeiten.
    Schön das Du die mal in Wurzen abgeleichtetb hast. Ich habe den Nahgüter schon zig mal verfolgt, aber in Wurzen war es mir dann doch nicht so recht. Aber jetzt sehe ich, zur Dokumentation fehlt es mir. Schön das Du dieser Bahnstrecke damit ein Zeitdokument gewidmet hast.

    Das Rot der Pufferbohle und der Zierkram war von mir und nem Freund im Sommer 87 angebracht wurden. Die Falkenberger Maschinen waren ja nicht sonderlich gepflegt... :-) Aber mit der 528120 hatten wir das einigermaßen im Griff, außer im Winter....
  • Michael PK 24/02/2012 16:28

    Wir würden heute bestimmt vieles anders machen,aber die Motive von Früher kommen nicht wieder
  • BR 45 21/02/2012 14:04

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
    Danke für`s zeigen.
    Zu DR-Zeiten war noch nix mit digitaler Qualität und wer konnte sich schon teure Fototechnik leisten. Es gab ja auch noch andere Hobbys.
    VG.Andy
  • FaLa 20/02/2012 19:54

    Gut, dass man damals anders dachte ;o)
    Der Zug ist eingefahren, der Heizer kontrolliert oder ölt etwas beim Kreuzkopf, die Heizung an der vorderen Pufferbohle bläst ein wenig um ein Einfrieren der Heizung zu verhüten, als drittes Spitzenlicht eine - für die Region typische - Triebwerksleuchte...
    Schönes Winterbild, mir gefällt es
    Gruß FaLa
  • Dieter Jüngling 20/02/2012 19:45

    Womit wir wieder beim Thema sind. Was wollen wir hier bewerten? Das Fotomotiv? Den Fotografen? Das Filmmaterial oder die Aufnahmetechnik?
    Leider werden historische Aufnahmen in der letzten Zeit immer wieder schlecht oder gar nicht bewertet.
    Die Digi-Fotografen, die die alte Technik nicht kennen, sollten doch akzeptieren, dass es damals oft gar nicht anders ging.
    Lutz, das ist ein top Foto, mit großem Anspruch an den Fotografen und an die Technik.
    Gruß D. J.

Información

Sección
Carpeta DR
Vistas 4.191
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara CanoScan 5600F
Objetivo ---
Diafragma ---
Tiempo de exposición ---
Distancia focal ---
ISO ---