2.103 1

Gerhard Grimm


Premium (Pro), Saarbrücken

Zerstörte Agave

Auf einem ca. 2-stündigen Spaziergang habe ich Dutzende von sehr großen Agaven gesehen.
Gut die Hälfte war zerstört!
Zu diesem Agavenrüsselkäfer oder Agavenrüssler
gibt es widersprüchliche Aussagen: Mal kann er fliegen, mal nicht. Angeblich setzt er ein Bakterium ein, wenn er die Agave ansticht, mal nicht.Zum Teil wird in der auffindbaren Literatur auch angegeben,
die Larven würden ein Gift freisetzen das die Blätter im Inneren zersetzt. Nach dem Matsch, den ich vorfand, wäre es für mich denkbar.
https://mallorca-heute.es/kaeferplage-agaven-in-gefahr/
Ich habe diese Fotos in die fc gesetzt, weil hier evtl. eine fotografisch faszinierende Pflanze ausgerottet
oder zumindest dezimiert wird.
Von meinem Freund in Spanien habe ich mittlerweile noch Handyfotos bekommen, wie die Agaven seines Nachbarn aussehen: sehr, sehr schlimm...
PS. Der Agavenrüssler ist übrigens verwandt mit dem Palmrüssler, der die Palmen sterben läßt.
Nach Aussagen meines Freundes wird über den Agavenrüssler wenig gesagt oder geschrieben, weil die Agave für die Spanier einfach keinen Wert hat.

Comentarios 1

  • laufknipser 04/12/2019 18:32

    Eine interessante Doku. Unsere Agave hat sich nach dem Verfall wieder prächtig erholt. Ich wusste nicht, dass der Zerfall durch den Agavenrüssler verursacht wurde. 
    LG herbert

Información

Secciones
Vistas 2.103
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara COOLPIX S6600
Objetivo ---
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 5.0 mm
ISO 125