Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Zitronenfalter

Hier noch ein Zitronenfalter... der mich so sehr an die herrlichen Sommertage erinnert.Sie sehen immer so schön zart im durchscheinenden Gewand aus.

Zitronenfalter überwintern übrigens... deswegen sieht man sie auch schon früh im neuen Jahr flattern.

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Die Zitronenfalter erreichen eine Lebenserwartung von 12 Monaten und haben somit die höchste Lebenserwartung aller mitteleuropäischen Schmetterlinge.[1] Die Flügeloberseite ist bei lebenden Faltern fast nie zu sehen, da sie in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen.

Die Weibchen legen ihre Eier meist einzeln oder paarweise, seltener in Gruppen an die sich öffnenden Knospen ihrer Futterpflanzen. Die Raupen ruhen auf der Mittelrippe der Blattoberseite und sind dort perfekt getarnt. Sie fressen die Blätter vom Rand nach innen ab, die Verpuppung erfolgt meist waagerecht an Ästchen hängenden, in Gürtelpuppen, die wie alle Gürtelpuppen, zusätzlich mit einem feinen Faden befestigt sind. Die Tiere überwintern als einzige mitteleuropäische Schmetterlingsart als Falter ohne Schutz, frei in der Vegetation. Entweder sie sitzen dabei auf Zweigen oder zwischen trockenem Laub auf dem Boden.[1] Mit Hilfe von Glycerin, Sorbit und Eiweißstoffen gelingt es ihnen den Gefrierpunkt der Körperflüssigkeiten derart zu senken, dass sie Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überstehen können. An warmen Wintertagen können sie kurzzeitig aktiv sein, in der Regel verharren sie aber an ihrem Platz über den ganzen Winter hinweg, sogar wenn sie komplett von Schnee bedeckt werden. Im zeitigen Frühjahr ist der Zitronenfalter dann wieder dort aktiv, wo seine Wirtspflanzen wachsen. Die Eiablage findet im April statt. Damit ist der Lebenszyklus des Zitronenfalters abgeschlossen

Comentarios 33

  • Tobias Bülow 02/12/2009 23:04

    Sehr schön erwischt in seiner Lieblingspose.
    LG - Tobias
  • Saphira K. 16/09/2009 10:01

    super wie das licht durch die flügel schient. der hat sich so richtig gut ins profil gesetzt.
    lg heike
  • Karin Wilkerling 15/09/2009 14:13

    Jawohl, das ist sehr sehr schön! - Vielleicht hätte ich ihm etwas mehr Raum gegönnt...
  • Maren Reinecke 14/09/2009 17:49

    Hallo Sonja,

    mir gefällt wie das Licht durchdie Flügel scheint!!
    Eine schöne Aufnahme!
    LG, Maren
  • Astrid K. 14/09/2009 12:37

    Sehr schönes Makro. gefällt mir sehr in diesem licht.

    Lg
    Astrid
  • Heinrich Brendel 14/09/2009 11:21

    Kompliment
  • Fritz Eichmann 14/09/2009 9:57

    wunderschön im gegenlicht..
    gefällt mir gut das makro..
    ich habe in letzter zeit festgestellt, dass es bei uns nicht mehr sehr viele zintronenfalter gibt..
    lg. fritz
  • Norbert Kloss 13/09/2009 23:52

    Mal wieder ein absolut scharfes Makro.
    LG NK
  • Klaus Groth 13/09/2009 23:07

    Den hast du aber klasse erwischt, tolle Farben und Schärfe.
    Lg, Klaus
    Distelfalter
    Distelfalter
    Klaus Groth
  • Cornelia Dettmer 13/09/2009 22:29

    ein super Foto ...klasse gemacht .Ich die Infos sind sehr interessant
    LG Conny
  • Hannelore H. 13/09/2009 19:53

    Bei mir fliegen auch noch einige Schmetterlinge herum, meistens naschen sie an den Zwetschgen.
    Wieder ein gelungenes Bild von Dir, Schärfe, Schnitt und Farben - wunderbar.

    LG Hannelore
  • Bine Boger 13/09/2009 19:46

    Ist das ein herrliches Makro!! Die Farben sind auch wunderschön!!
    LG Bine
  • GerhardK 13/09/2009 19:35

    feine gegenlichtaufnahme

    lg

    gerhard
  • Uschi D. 13/09/2009 19:20

    tolles Bild... der Zitronenfalter wirkt wie ein kl. Engel...;)
    LG Uschi
  • Stevie 65 13/09/2009 19:18

    HERRLICH, diese Gegenlichtaufnahme!!
    Eine Wohltat für die Augen!!
    Grüoss, Stevie65