Regresar a la lista
Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

1.615 23

Zottiger Bienenkäfer (Trichodes alvearius)

Von diesen hübschen Buntkäfern gibt es in ME mehrere ähnliche Arten, die sich in der Art der Flügelzeichnung geringfügig unterscheiden. Im Gegensatz zum meist falsch bestimmten Bienenwolf (T. apiarius) hat dieser hier rote Flügelenden, die letzte Flügelbinde reicht nicht bis an die äußeren Ränder, die vordere Flügelbinde ist nicht gerade und an der Nahtstelle ist bei zusammengelegten Flügeln eine schwarze Linie zu sehen. Bin allerdings kein Experte. Den hier habe ich beim Pollenfressen erwischt, Käfer sollen aber auch räuberisch leben. Die Larven entwickeln sich in den Nestern von solitären Wildbienen und von Grabwespen, nicht in Bienenstöcken.

Der Käfer wurde direkt von der Abendsonne angestrahlt, glitzert auch im Original schon, USM wie immer hat das Glitzern leider verstärkt. Hintergrund rauscht, weil ich ihn selektiv etwas aufgehellt habe und das auch noch unsauber. Dummerweise erst nach dem Hochladen gemerkt. Muss noch mal nachsitzen und EBV büffeln.


Comentarios 23

  • Rita Köhler 04/06/2005 18:14

    Ausgezeichnetes super Foto Gratuliere!
    lieber Gruß Rita
  • Elisabeth Hoch 30/05/2005 19:43

    @Wolfgang: danke für die Tipps. Wegen des Protokollpinsels hätt ich gern PS. Muss zum Käfer aber sagen, dass die Haare schon vor der USM geglitzert haben. USM war nur etwas verstärkend, macht es aber noch auffälliger. Ich habe noch ein eigentlich schöneres Bild, wo der Käfer mit dem Bauch nach oben, Kopf schräg nach vorne und Flügel nach unten an der Blüte hängt. Da sieht man sein blondes dichtes und langes Bauchfell von der Sonne durchstrahlt wie ein Strahlenkranz, ganz glitzernd ohne jede Schärfung. Sieht völlig unnatürlich aus. Könnte man das irgendwie wegkriegen? Jeder würde sagen, überschärft, dabei habe ich alle Kameraeinstellungen auf low.
  • Gila W. 30/05/2005 19:31

    der sieht ja lustig aus, hab ich bei uns noch nie gesehn. Wenn er nicht so haarig wäre, hätte ich auf Blutzikade getippt. Du hast ihn toll im Flug erwischt.
    LG Gisela
  • De Wolli 30/05/2005 15:51

    Mal vom Foto selbst abgesehen, die Ränder um die Blüte fallen schon auf, aber so geht's mir auch oft. Man will schnell noch ein Bild hochladen, und schon hat man was übersehen.
    Zu dem Glitzern kann ich aber noch beitragen, dass nach USM dieser Effekt wirklich in solchen Situationen auftritt, allerdings lassen sich bei PS mit dem Protokollpinsel die übertrieben wirkenden Stellen schnell wieder in einen vorherigen Zusatand versetzen.
    So bleibt die Schärfe da, wo sie sein soll, und das Glitzern ist deutlich reduziert.
    LG
    Wolfgang
  • Anwer Sher 30/05/2005 4:49

    the macro is indeed a remarkably good photo.. i like this
  • Elisabeth Hoch 29/05/2005 23:01

    @Marion: Genau die und die rechte obere Ecke. Ich hatte Spotbelichtung auf den Käfer bzw. die Blütenblätter direkt neben dem Käfer. Dadurch war das Grün des Hintergrundes rechts etwas sehr dunkel, man sieht es ja noch um die Blüte rum. Ich hatte die Blüte nur grob per Auswahl mit großer Vignette geschützt. Gestern Nacht sah ich die Auswirkungen nicht mehr und heute morgen habe ich mich direkt erschrocken. Hätte es wohl besser gelassen.
  • KONNIs digitale Fotokiste 29/05/2005 21:37

    irgendwie ein witziges Bild, wie er da so an der Blüte hängt! :-)
    lg kornelia
  • Marion Klinger 29/05/2005 21:31

    Gut, dass du uns auf die Schwächen deiner Aufnahmen jeweils hinweist, weil es dann einfacher ist, sie zu entdecken. ;-)
    Den Käfer hast du toll erwischt. Die Aufnahme wirkt dadurch besonders lebendig. Außerdem ist das pelzige Tierchen wunderschön. Ob ein Bild rauscht, sehe ich selbst fast nie (außer, wenn es ganz extrem ist). Manchmal frage ich mich, ob ich nicht richtig gucken kann. Wenn ich dicht ran gehe, kann ich es dann schon erkennen, glaube ich. Meinst du mit unsauber aufhellen die abgedunkelten Ränder um die Blüte herum?
    Herzliche Grüße ~~~ Marion ~~~
  • Hans-Peter Schulte 29/05/2005 15:51

    Klasse Bildaufbau mit beeindruckenden
    Farben und fantastischer Schärfe.

    LG Hans-Peter
  • Clarissa G. 29/05/2005 15:04

    Klasse geworden, die Schärfe liegt genau richtig und in diesem schönen Licht sind die einzelnen Häarchen gut zu erkennen. Da hast du im rechten Moment auf den Auslöser gedrückt.
    lg Clarissa
  • Karin Mohr 29/05/2005 14:49

    Sehr schön erwischt!
    Die Farben sind einfach großartig!
    Gruß Karin
  • kaito u. irma k. 29/05/2005 14:28

    eine ganz wunderschöne aufnahme!
    die schärfe auf dem käferchen und die farben - einfach eine perfekte arbeit!
    und wieder mal besonders informativer text!
    was man hier alles erfährt....
    lg - irma
  • Dietlinde Heider 29/05/2005 13:47

    Das ist ja wieder eine Freude für mich, dieses zauberhafte Wesen, den zottigen Bienenkäfer, zu betrachten, liebe Elisabeth! Beide Fotos sind Dir wundervoll gelungen, und das Blinken der Käfer in der Sonne, ist auch für mich immer ein Erlebnis!
    Liebe Grüsschen
    Dietlinde
  • Barbara Homolka 29/05/2005 11:57

    Gestochen scharf und ein fantastisches Licht. Gefällt mir sehr, sehr gut!

    Lg
    barbara
  • Elisabeth Hoch 29/05/2005 11:10

    @Barbara: Das waren Klimmzüge. Er ist immer wie verrückt an den schrägen Stängeln hin und her gelaufen, musste sich öfter wieder hochhieven und hat beim Erklettern der Blüten immer das Problem gehabt, dass die Blütenblätter sich unter seinem Gewicht nach unten gebogen haben.