1.015 31

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Zusammenstehen

Am Samstagnachmittag am Wiener Westbahnhof

Menschen stehen zusammen
Menschen stehen zusammen
Wolfgang Bazer


Eine Frau in meinem Alter quatschte mich bei der Gelegenheit von der Seite an. "Ich habe mich entschlossen, hier keine Fotos zu machen", sagte sie wie nebenher. "Wieso nicht?," fragte ich. "Das sind lauter arme Menschen", erwiderte sie in einem larmoyanten Tonfall, der mir vollkommen gegen den Strich ging. "Sie sind auf der Flucht." Vielleicht hätte ich ihr antworten sollen, dass ich hier ja eigentlich vor allem Aufnahmen von Sympathisanten machte, die die Solidarität mit den ankommenden Flüchtlingen dokumentieren sollten. Aber meiner Erfahrung nach führen solche Gespräche nie zu einem guten Ende. Deshalb erwiderte ich: "Ich bin an diesem Gespräch nicht weiter interessiert." "Weil Sie ein schlechtes Gewissen haben", meinte daraufhin die Dame, indem sie wissend und sich selber zustimmend nickte und mitleidig lächelte. Die Gute hat rein gar nichts kapiert. Ich habe und hatte angesichts dieser Fotos nie auch nur den Funken eines schlechten Gewissens. Wieso auch?

Viel schlimmer empfinde ich aber die Reaktion von bestimmten FC-Usern. Zu diesem Foto
Jetzt kommt Bewegung rein
Jetzt kommt Bewegung rein
Wolfgang Bazer
schrieb einer: " Jawoll ...und sofort das Handy raus damit der Rest auch noch rüberkommt ...Merkel machts möglich mit dem gedeckten Tisch." Darauf antwortete ich: "So bist Du also gestrickt! Gut zu wissen... Wie gesagt: Es gibt Ansichten, die einfach nur schäbig sind!" Woraufhin mir ein anderer eine äußerst böse Foto-Mail schickte, in der er mich nur noch Siezte, weil er mit Leuten wie mir nichts mehr zu tun haben will. Ich zitiere: "Hallo Herr Bazer, was ich hier unter der Aufnahme von HERRN MÜLLER von ihnen lese, verschlägt mir die Sprache, SO geht man nicht mit Fotofreunden um die eine andere Meinung wie sie haben, es gilt das Recht der Meinungsfreiheit. [...] Ich bin am überlegen, ob ich dies nicht der fc melden soll, SO geht das hier nicht. [...] Ich habe SIE jetzt kennengelernt und möchte mit so einem Menschen wie SIE hier nicht mehr zu tun haben..."
Ich möchte mit Menschen, wie Sie es sind, übrigens auch nichts mehr zu tun haben. So weit sind wir uns wohl einig.

http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-das-europa-der-heuchler-1.2636158

Comentarios 31

  • El comentario fue ocultado por el propietario de la foto
  • Machtlinger Heinz 12/09/2015 10:25

    Voll gut, deine Reportage vom Westbahnhof. Deine Meinung zum Thema teile ich voll und ganz.
    lg. Heinz
  • Wolfgang Bazer 11/09/2015 20:57

    @Laufmann-ml194: Hier geht es um Hilfsbereitschaft. Hör endlich mit diesem unsäglich dummen Gequatsche auf!
  • Laufmann-ml194 11/09/2015 20:19

    ich habe dazu bereits alles gesagt
    nur eins
    wo ist der Unterschied zwischen doktrinieren und dem wie Du mit dem Thema mit offenkundigen Anspruch auf Allgemeingültigkeit umgehst?
    ...
    ...
    für mich keiner
    vfg Markus194
  • Wolfg. Müller 10/09/2015 18:45

    Mögen diese bedauernswerten Menschen wenigstens jetzt endlich ihre Ruhe und ihren Frieden finden, den sie in ihrer Heimat durch politische Machtspiele verloren haben und nichts dagegen tun konnten. Nichts!
    Mir jedenfalls tun sie sehr leid. Außerdem freue ich mich, dass der größte Teil der Bevölkerung in Österreich, Deutschland und vielen anderen Ländern ihnen hilft und beisteht (Andersdenkende gibt es natürlich überall auf allen Gebieten, Unverbesserliche auch).
    Dass es so nicht weiter gehen kann, weiß ich auch, im Moment geht es aber nicht anders.
    Ich wünsche allen einen guten Ausgang, auch uns selbst.
    Gruß Wolfgang
  • Wolfgang Bazer 09/09/2015 22:12

    @enner aus der pfalz: Respekt!
  • enner aus de palz 09/09/2015 22:00

    Da haben Ihnen mal 2 die Meinung gegeigt, denen kann ich nur Recht geben. Sie sind ein Mensch immer RECHT haben will und mit den fc Mitgliedern umgeht, dass einem die Worte fehlen, ohne Respekt.....
  • lophoto 09/09/2015 18:33

    krass gut.
    gefällt mir ganz ausgezeichnet.
    top das werk
  • Wolfgang Bazer 08/09/2015 23:08

    @Rüdiger Kautz: Ich zeige hier kein Flüchtlingselend, sondern Leute, die sich solidarisch mit den ankommenden Flüchtlingen zeigen. Dein Einwand "Ich könnte in solchen Augenblicken nicht einmal die Kamera aus der Tasche nehmen ..." ist mir deshalb völlig unverständlich. Bei solchen Ereignissen ist Sensibilität gefragt, es wäre mir beispielsweise nie in den Sinn gekommen, durch ein Spalier marschierenden Flüchtlingsfamilien in die Gesichter zu fotografieren. Da sind andere Vorgehensweisen gefragt. Hier das Ergebnis.

    Keine Fotos von diesem geschichtsträchtigen Ereignis zu machen wäre aber absoluter Blödsinn. Solchen Blödsinn legst Du mir aber nahe, weil Du in China nicht in der Lage warst, adäquate Fotos zu machen. Deshalb bleibe ich dabei: Wer keine Menschen fotografieren kann, sollte sich mit unqualifizierten Bemerkungen zu diesem Thema zurückhalten.
  • Rüdiger Kautz 08/09/2015 21:37

    @Wolfgang Balzer: meine Mutter hat mir schon ganz früh beigebracht, dass man mehr vom Leben hat, wenn man lesen kann - etwas später kam dann noch das Verstehen dazu.
    Entsetzlich was du aus meinem Satz ableitest, ich zitiere: " Ich habe 2 Jahre in China gearbeitet und damals so viel entsetzliches Elend gesehen und auch dort das nicht fotografiert."
    Deine Reaktion, ich zitiere: "Wer keine Menschen fotografieren kann, sollte sich mit unqualifizierten Bemerkungen zu diesem Thema zurückhalten."
    Dies wundert mich sehr oder eigentlich auch nicht mehr, nachdem ich lesen muss, wie du mit Andersdenkende meinst, umgehen zu dürfen.
    Nun hole die Keule noch einmal heraus und schlage zu!!! Zumindest das kannst du, sogar sehr gut!
  • Wolfgang Bazer 08/09/2015 8:06

    @Wolfgang Weninger: Du setzt mit Deiner primitiven Untergriffigkeit und der Niveaulosigkeit Deiner Anmerkungen nach unten ungeahnte neue Maßstäbe.
  • Wolfgang Weninger 08/09/2015 6:08

    @Wolfgang Bazer: du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass du Menschen fotografieren kannst? Diese Fotos sind technisch gesehen einfach nur grottenschlecht. Jeder Sehbehinderte mit einer Automatikkamera bringt dieses Ergebnis zustande. Nur weil man die Kamera in die Menge hält und abdrückt, macht man keine guten Fotos. Ich weiß, du kannst es besser, aber diese Fotos sind vom Format einer Heute, Österreich oder Kronen-Zeitung ...
    lg Wolfgng
  • Wolfgang Bazer 07/09/2015 22:28

    @Rüdiger:
    >Ich könnte in solchen Augenblicken nicht einmal die Kamera aus der Tasche nehmen .... Ich habe 2 Jahre in China gearbeitet und damals so viel entsetzliches Elend gesehen und auch dort das nicht fotografiert.

    Ich habe zweieinhalb Jahre in China gelebt und aus der Zeit weit über 600 Fotos von den Leuten dort in der fc eingestellt.
    Wer keine Menschen fotografieren kann, sollte sich mit unqualifizierten Bemerkungen zu diesem Thema zurückhalten.
    LG Wolfgang
  • Wolfgang Bazer 07/09/2015 22:05

    @Wolfgang Weninger: Mit Deinem Nachsatz ganz am Schluss hast Du völlig recht. Du hast Entscheidendes schlichtweg nicht verstanden.

    Erstens: Selbst wenn ich einfach nur eine der alltäglichen Menschenmassen am Flughafen fotografieren würde, wäre das deshalb doch nicht "echt Mist", ohne "fotografischen" oder "dokumentarischen Sinn". Das wären dann eben Menschen, Gesichter, eine Alltagsszene am Flughafen. Solche Fotos gibt es zuhauf, ohne dass jemand auf die Idee käme, sie als Mist zu bezeichnen. Deine Formulierungen empfinde ich schon als starken Tobak...

    Zweitens ist das aber hier mehr als eine Alltagsszene. Dies ist ein Foto von einem ganz besonderen Tag. Der Westbahnhof war voll mit Menschen, Flüchtlingen, die ankamen, Helfern, Sympthisanten, von denen ganz besonders viele. Und die standen da. Die standen da zusammen - im ursprünglichen wie im übertragenen Sinne des Wortes. Was ist da dran so schwer zu kapieren?

    Was ich hier geschrieben habe, gilt nicht nur für dieses Foto, sondern auch für die Aufnahme "Menschen stehen zusammen". Und da sind dann noch das Foto mit den beiden Frauen, die sich vor dieser sinnigen ÖBB-Werbung um den Hals fallen, und das mit den dankbaren Syrern. Was soll an denen "echt Mist" sein?! Was hat Dich da geritten?

    Wenn ich Fotos für echt Mist halte, schreibe ich ganz sicherlich keine ellenlangen Anmerkungen dazu. Ich schreibe gar nichts, ich ignoriere sie einfach. Da steckt doch mehr dahinter! Und das hängt sicher damit zusammen, dass wir, wie Du eingangs so treffend schreibst, "aus unterschiedlichen politischen Lagern" stammen. Es wäre schön, wenn Du genauer werden könntest.

    LG Wolfgang
  • Wolfgang Weninger 07/09/2015 20:52

    @Wolfgang Bazer: wir kennen uns mittlerweile lange genug, dass ich beurteilen kann, dass du dieses Foto nicht als Effekthascherei gemacht hast und ich unterstelle dir auch nicht, dass du dieses und andere Fotos gemacht hast, um politisches Kalkül daraus zu ziehen ... wir wissen beide, aus unterschiedlichen politischen Lagern, dass hier so ziemlich alles Scheisse gelaufen ist, bis die Menschlichkeit Oberhand gewonnen hat ... und das ist auch gut so.
    Aber vom fotografischen Standpunkt sind deine Fotos echt Mist ... sie dokumentieren weder den Status Quo am Bahnhof, weil hier nichts außer Menschenmassen (ohne Handlung) zu sehen ist. Das sehe ich tagtäglich am Flughafen und daran ist einfach nichts verwerfliches. Nur weil du mit deiner Kamera planlos über die Köpfe hinweg ablichtest, hat das weder fotografischen noch dokumentarischen Sinn. Für mich ist das schlichtweg schlecht, weil es auch keinen Menschen zum Nachdenken anregt, was es ja eigentlich sollte ... oder ich interpretiere deinen Fotozweck falsch.
    Servus, Wolfgang

Información

Sección
Carpeta Wien
Vistas 1.015
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 350D DIGITAL
Objetivo ---
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 33.0 mm
ISO 1600

Fotos favoritas públicas