Regresar a la lista
(3) Die Eiablage der Blattwespe Allantus viennensis

(3) Die Eiablage der Blattwespe Allantus viennensis

613 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Die Eiablage der Blattwespe Allantus viennensis

Hier die versprochene "Wiedergutmachung" des zunächst fehlinterpretierten Bildes:
Die Wespe sägte mit ihrem Werkzeug vom Hinterende her nach vorne zu die Tasche für das winzige Ei, das auf dem letzten Foto schon teilweise zu sehen war. Hier ist die Vorbereitung gerade fertig - 35 Sekunden nach dem Anschnitt. Die Eiablage in Blickrichtung hinter der Säge (d.h., zwischen den doppelten Sägeblättern, die gegeneinander gleiten - wie eine elektrische Heckenschere) erfolgte 9 Sekunden später. Weitere 6 Sekunden später flog die Blattwespe davon, nachdem das Ei mit der Spitze nach oben in der Spalte ausgerichtet worden war und sicher am Boden der Tasche (im Bild unten) lag. Es war mit der stumpfen Seite voran in die Tasche geschoben worden.

((Ob die Blattwespe ihre Eitaschen immer so anfertigt, daß sie nach unten geschlossen sind - und ob der Anschnitt immer seitlich erfolgt, weiß ich nicht. Es könnte sinnvoll sein, damit das Ei nicht herausfällt. Auf dem Foto der unten erwähnten Internetseite sitzt die Blattwespe allerdings mit dem Kopf nach oben.
P.S.: Die Überlegung hat sich erledigt; die Eier werden mit Hilfe eines manchmal schon vor der Eiablage ausgeschiedenen Kitts in der Tasche noch befestigt! 12.8.13 ))

Die hauchdünne, die Vorderseite der Eitasche bildende Epidermis (Oberhaut) der Rosenstengelrinde des 4 mm dicken Blütenstiels ist fast durchsichtig, sodaß man das Ei gut sehen kann. Auf diesem Bild hier ist es noch nicht gelegt; es mißt ca. 1,0 x 1,7 mm.
Ein großer, glücklicher Zufall, den ich erst auf dem Bild erkannt habe.
Die Stelle der Eiablage habe ich mir gemerkt und werde täglich ein Foto davon anfertigen.
Womöglich schlüpft die Blattwespenraupe erst in zwei Wochen. Wenn etwas Besonderes zu sehen ist, zeige ich es Euch . . .

Garten Düsseldorf-Garath, 9.8.2013

Im Internet habe ich nur ein einziges Bild gefunden, das den (ähnlich aussehenden) Legeapparat einer bisher unbestimmten Blattwespe zeigt, die bei der Eiablage in Karlstadt am Main (Bayern) auf Waldhabichtskraut (Hieracium sylvaticum) fotografiert wurde (29.5.2010, Helga Becker):
www.forum.hymis.de/download/file.php?id=12997&mode=view

Es folgt Bild 4!

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Bien/Wesp/Hum/Ameis.
Vistas 613
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200