Regresar a la lista
Der 5 mm lange Prachtkäfer Agrilus viridis, . . .

Der 5 mm lange Prachtkäfer Agrilus viridis, . . .

1.036 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der 5 mm lange Prachtkäfer Agrilus viridis, . . .

. . . den wir neulich schon bei der Paarung beobachtet hatten.
der Käfer hat in seinem Artnamen "viridis" = "grün", er kann aber auch Farben haben von schwarz über blau, golden bis zu kupferfarben.
Das Artkennzeichen habe ich erstmals hier auf diesem Nahfoto gesehen: die Querrunzelung durch aneinandergereihte Punkte auf dem Halsschild, wobei das Muster aussieht wie der Fingerabdruck eines Menschen.
Der Käfer gilt - so ansprechend er auch aussietht - als Forstschädling; seine Larven fressen unter der Rinde in jungen Weiden und Buchen.

Düsseldorf, 11.6.2012

Comentarios 2

  • Dr.Thomas Frankenhauser 12/06/2012 12:27

    Das i s t ein Käferbaby, Ute!
    Riesengroße Knopfaugen, süße kleine Fühlerchen und fein angezogen. Und n i i i e d l i c h !!! Richtig was für Frauen .- aber sie wollen meist lieber sowas aus Gold und Brillanten. Also:
    Käfer legen wie die meisten Insekten Eier. daraus schlüpfen Larven, die meist versteckt im Bodden oder in Pflanzen leben, aber auch z.T. als Räuber auf Blättern rumlaufen, siehe Marienkäfer! (der ist auch so süüüß und kriegt mit jedem Jahr, das er lebt, einen Punkt mehr . . . Wenn dem so wäre, dürfte es ja eigentlich nur Zweipunkt.Marienkäfer geben, denn älter werden die einfach nicht! Es gibt aber -zig Arten in Deutschland, bis zu vierundzwanzigpunktig, glaube ich, aber solche alten Käfer hat noch nie jemand gesehen; vielleichtt sind sie im Altersheim, muß mal gucken!). Weiter im Text: Die Käfer gehören zu den holometabolen Insekten, d.h., sie entwickeln sich wie Schmetterlinge über die Stadien Ei-Larve-Puppe,Vollinsekt. Andere (hemimetabole) häuten sich immer wieder und werden dabei ein Stück größer - oft sehen sie dann auch andersgestaltig aus. Beispiel sind Wanzen, Heuschrecken oder Libellen(Larven).
    So, und welche kleinen süßen Käferbabies soll ich Dir jetzt zeigen, Ute? Fette weiße Engerlinge oder aggressive, zangenbewehrte, die ganze Umgebung leerfressende Raubritter???
    Hoffe, das ist ein für alle Male jetzt geklärt, und n i e m a n d einschl. KKT 2 fragt jemals wieder nach "süßen (!) kleinen Käferbabies!!!

    ))))))-:
  • Shimmy11 11/06/2012 23:53

    Warum zeigst Du uns eigentlich nie Käferbabys? Wo verstecken die sich? Eine ganz excellente Nahaufnahme!
    LG Ute

Información

Sección
Carpeta Käfer
Vistas 1.036
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot A630
Objetivo Unknown 7-29mm
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 7.3 mm
ISO 100