941 9

Dirk Frantzen


Premium (World), Viersen

Dom zu Köln

Kamera: Horizon 202 (Panoramakamera)
Bildbereich: 120 Grad
Negativgröße: 24 x 58mm
Brennweite: 28mm
Blende: 2,8
Belichtungszeit: 1/4 sec
Belichtungsmesser: Nikon Coolpix 995
Film: Fuji Superia X-Tra 800 ASA
Scanner: Nikon Coolscan IV ED (LS40)
Die zwei x zwei Einzelscans wurden mit PanoramaFactory (Schwinglinsen-Modus) zusammengesetzt

Gleiche aufwändige Scantechnik wie hier:

Comentarios 9

  • Dirk Frantzen 25/08/2003 21:45

    Direkt nebenan:
  • Johannes Steinbrueck 25/08/2003 21:40

    Unglaublich gut. Tausendmal gesehen und trotzdem was Neues! Kompliment und Gruß

    Johannes
  • Gabi E. Reichert 25/08/2003 20:48

    Beeindruckend! Digital geht es wahrscheinlich auch, aber evtl mit viel Aufwand!

    Liebe Grüße von Gabi
  • Franz Reichenberger 25/08/2003 12:12

    überwältigend
    gruß franz
  • Ricky Mahling 24/08/2003 22:58

    gleich fällt er nach hinten um.
    und wer ist schuld?
  • Serdar Ugurlu 24/08/2003 22:37

    Die Wirkung mit der Panorama Kamera ist einmalig....
    einfach anders, dass verwendete Filmmaterial scheint ja echt hervorragend zu sein.... muss ich mal als 400er probieren.

    Ein Manko dieser Kamera sind die 1/2 Sekunde Belizeit.

    Aber optisch scheint die ja was zu können....
  • Kurt Salzmann 24/08/2003 22:34

    Mit weiter weg meinte ich etwa so ;-). Interessante Bilder. vg ks
  • Carlo Stuppia 24/08/2003 21:59

    Das ist überwältigendes Bauwerk! In dieser Perspektive kommt erst die Grösse so richtig zur Geltung. Es wirkt wahrscheinlich gerade wegen der Nachtaufnahme so gewaltig. Toll gemacht!
  • Dirk Frantzen 24/08/2003 21:43

    Scan-Technik:

    Die Scanner scheinen oft mit dem Helligkeitsumfang / Kontrastumfang von Nachtaufnahmen überfordet zu sein.
    Also bin ich wie folgt vorgegangen:
    1. Durchlauf: beide Bildhälften bei Belichtungseinstellung auf Turm einscannen (12 Bit Farbtiefe).
    2. Durchlauf: beide Bildhälften mit Belichtungsoptimierung auf Andenkenverkäufer einstellen (12 Bit Farbtiefe).
    Beide Scans in PanoramaFactory zusammensetzen.
    In Photoshop die beiden Scans übereinanderlegen. Ebenenmaske auf "helle" Ebene legen. Verlauf nach Transparent auf die Ebene mit der Maske anwenden.
    So ist der untere und der obere Teil des Bildes exakt richtig belichtet.

    Ich bin ehrlich gesagt überrascht, was hier Kamera und Film leisten. Ich wage auch zu behaupten, daß hier die meisten (alle?) Digitalkameras überfordert wären.
    Ein weiteres Bild aus der Serie:
    Kölner Dom
    Kölner Dom
    Dirk Frantzen