Regresar a la lista
Domplatte II (überarbeitet)

Domplatte II (überarbeitet)

1.397 28

Dirk Frantzen


Premium (World), Viersen

Domplatte II (überarbeitet)

Kamera: Horizon 202 (Panoramakamera)
Bildbereich: 120 Grad
Negativgröße: 24 x 58mm
Brennweite: 28mm
Blende: 2,8
Belichtungszeit: 1/8 sec
Belichtungsmesser: Nikon Coolpix 995
Film: Fuji Superia X-Tra 800 ASA
Scanner: Nikon Coolscan IV ED (LS40)
Die zwei Einzelscans wurden mit PanoramaFactory (Schwinglinsen-Modus) zusammengesetzt

Das Bild wirkt übrigens am Besten, wenn man es sich im Dunklen ansieht (abends ohne Zusatzbeleuchtung). Meine persönliche Meinung :-)

Hier die vorherige Version:
http://home.tiscalinet.ch/joshua.frantzen/fc/fotocommunity%20Domplatte%20II.htm

Comentarios 28

  • Dirk Frantzen 13/06/2004 13:09

    Anmerkungen der vorherigen Version:
    Anmerkungen:

    Dennis B., 25.8.2003 um 21:46 Uhr
    so hab ich die auch noch nicht gesehen .. interessant :o)

    KP Frenzen, 25.8.2003 um 21:57 Uhr
    Klasse Motiv und gekonnte Umsetzung... Außerdem sieht man den HBf selten so; die Geduld hat sich eindeutig gelohnt.
    Gruß
    Klaus

    Serdar Ugurlu, 25.8.2003 um 22:01 Uhr
    DAS ist DEFINITIV Geil ohne Ende das auf jeden Fall stärkste aus einer überaus starken Serie.......

    ENTER BRYCE, 25.8.2003 um 22:02 Uhr
    ein weiteres highlight unter deinen panoramabildern!
    ganz große klasse dirk!

    lg robert

    Marc Hesse, 25.8.2003 um 22:05 Uhr
    uii, sehr schöne arbeit. gefällt mir.
    gruss,
    marc

    Dirk Frantzen, 25.8.2003 um 22:06 Uhr
    @Serdar: Du adelst mich, Du Nachtprofi ;-)
    Wenn Deine Karre nicht schlapp gemacht hätte, hättest Du dabei sein können. Hab die Bilder nach dem fc-Stammtisch in Köln-Rodenkirchen gemacht. Sonst krieg ich ja zu Hause kein frei :-))

    Stefan Schanzenbach, 25.8.2003 um 22:19 Uhr
    Schöne Nachtaufnahme! Toll!

    Kees Koomans, 25.8.2003 um 22:23 Uhr
    Schöne aufnahme, gefällt mir sehr gut.

    Gruss. Kees.


    Dennis B., 25.8.2003 um 22:29 Uhr
    wie bekommt man eigentlich diese blurry-effects hin ?
    bei mir klappt das einfach nicht.
    meine nightshots werden immer so scharf und leicht gepixelt.
    ausserdem klappen die sauberen flächen auch nicht :o(
    oder liegt das an der kamera?

    Dirk Frantzen, 25.8.2003 um 22:44 Uhr
    @Dennis: alle Deine Anmerkungen liegen an Kamera und Filmmaterial.
    Im Einzelnen:
    Das was Du als "blurry-effect" bezeichnest, Du meinst vermutlich die Schweife der Lichter. Dieser "Fehler" ist bedingt durch das Prinzip der Kamera. Die Kamera hat einen Schlitzverschluß und eine Schwinglinse. D.h. Verschluß und Linse werden über den Film bewegt während der Aufnahme. Das was also bei einer normalen Kamera einen strahlenförmigen Effekt erzeugt, ist hier dieser Lichtschweif. Also rein Systembedingt.
    Meine Nachtaufnahmen werden ebenfalls gestochen scharf. Pixelig aber nicht. Warum? Weil ich keine Digitalkamera benutze und das richtige Filmmaterial. Der Fuji Superia X-Tra 800 ASA ist sehr gut für Nachtaufnahmen bei relativ kurzen Verschlußzeiten verwendbar. Ich habe schließlich mit der Kamera als längste Verschlußzeit nur eine halbe Sekunde. Normale Kameras erlauben unendlich lange Verschlußzeiten.
    Normale Digitalkameras haben bei eingestellter hoher Filmempfindlichkeit einen großen Rauschanteil (Pixel). Niedrige Filmemfindlichkeit ist oft nicht möglich, da die meisten Digitalkameras ebenfalls nur recht kurze Verschlußzeiten erlauben.

    Dirk Frantzen, 25.8.2003 um 22:49 Uhr
    @Alle: freue mich riesig über Eure Anmerkungen.

    Die haben mich gleich dazu angespornt, das Bild nochmal zu überarbeiten: Domplatte II (überarbeitet)
    Von Dirk Frantzen
    29.8.03, 21:20h
    35 Anmerkungen
    612 Klicks

    Wie gefällts Euch?

    Was ich gemacht habe:
    1. Schrifttzug "Hauptbahnhof" komplettiert
    2. Helle Lichtverschiebungen beseitigt
    3. Kontrast leicht erhöht

    Klaus Kettner, 25.8.2003 um 23:56 Uhr
    Great! Ich glaub ich muss mir auch noch eine Horizon kaufen, wenn ich Deine großartigen Resultate sehe. Dieses Bild gefällt mir aus Deiner Serie am besten, das Original finde ich eher noch besser als die überarbeitete Version II.

    Kannst Du mal ein paar Worte zur Belichtungsmessung sagen? Wie gehst Du das an?

    -kk-

    Jule H., 26.8.2003 um 6:14 Uhr
    Klasse!!!
    "Köln neu ntdecken mit Dirk ..."
    lg, Jule

    Dennis B., 26.8.2003 um 11:28 Uhr
    daran wirds wohl liegen.
    nutze meine digicam zu nachtaufnahmen.
    werde das mal mit meiner eos versuchen :o)

    also 800er asa film mit max ne halbe sek belichtung ?

    wegen dem blurry effekt:
    ich meinte damit eher dass alles so weich gezichnet wirkt.
    also kein pixeliges licht.
    hm.
    schwer zu erklären. bei meiner digi siehts scheisse aus jedenfalls :(
    müsste mal ein beispiel uploaden...

    aber mit digicams geht das doch auch, oder ?

    Dirk Frantzen, 26.8.2003 um 13:53 Uhr
    @Dennis: also 800er Film ist nicht notwendig, bei ner normalen Kamera. Und die Belichtungszeit darf durchaus auch länger sein. Schau Dich mal bei Serdars Nachtaufnahmen um. Da kannste viel lernen.

    Bei Digis mußt Du oft hinterher weichzeichnen. Dazu eignet sich am besten das Programm NeatImage. Shareware-Version gibts hier: http://www.neatimage.com/
    Oder hier zum download:
    http://download.freenet.de/archiv_n/neatimage_5160.html

    Dirk Frantzen, 26.8.2003 um 13:55 Uhr
    @Klaus: messe die Belichtung mit Nikon Coolpix 995. Matrixmessung. Stelle dabei 800 ASA ein und gehe mit der Blendenzahl soweit wie möglich runter (2,6).
    Dann stelle ich die entsprechende Belichtungszeit an der Horizon ein.
  • Stefan Zimmermann 02/09/2003 20:06

    schade schade :-(

    Wie heist es immer?
    Vielleicht klappt es das nächste mal ;-)

    Ist alles nur ein Hobby!
    Stefan
  • André Wieland 02/09/2003 19:42 Comentario de la votación

    Eine zwingende Bildaussage erschliesst sich mir hier nicht. Die Intensität dieser Aufnahme ist allerdings atemberaubend. Obwohl ich französische Filme nicht mag, drängt sich eine Parallele auf. Je mehr Geduld man aufbringt, je tiefer dringt man ins "nicht vorhandene" Geschehen ein. Ein Atmosphäre-PRO!
  • Stefan Zimmermann 02/09/2003 19:42 Comentario de la votación

    Sehr gut umgesetzt mit wiederholenden Muster und überlappenter Technick die zusätzlich zur Perspektive Tiefe erzeugt. Zwei unterschiedliche Techniken klasse kombieniert.

    Die hellste Farbe also das Licht wird auch nochmals durch die Linienführung zum Fahrrad geführt.

    Vielleicht wird die Farbe nicht allen gefallen aber ich bin mir sicher das viele die contra Stimmen nicht mal wissen warum die Tiefe so erzeugt wurde. Sollen es lieber mal selber Versuchen :-)

    Grüße
    Stefan mit na ja brauche ich nicht schreiben.
  • El hombre brujo 02/09/2003 19:42 Comentario de la votación

    Wirkt mir zu unruhig, zu unaufgeräumt.
    contra

    axel O.
  • Mandy Privenau 02/09/2003 19:42 Comentario de la votación

    krasses licht!

    P
    R
    O

    GReetz Mandy
  • Heribert Stahl 02/09/2003 19:42 Comentario de la votación

    starkes Koeln-Foto. Das Fahrrad macht`s.
    PRO
    Gruss
    Heribert
  • Georg Banek – 1 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    Contra.
  • Frank Auderset 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    pro
    P R O
    P R O
    Frank Auderset
  • Adrian C. Nitu 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    +
  • Manfredo Carlos Primero 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    pro.
  • Doris K 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    Schreibtischlampe aus - Bild - aaahhh......
    Pro
  • Frank Stefani 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    Der erste Absatz der Vorschlagsbegründung tut eigentlich nichts zur Sache (wie schwierig und aufwändig es ist). Dem zweiten Absatz kann ich dagegen voll zustimmen - eine sehr saubere und ansprechende Nachtaufnahme.

    Pro und Grüße, Frank
  • Beate Zäch 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    pro
  • Jan Kriesten 02/09/2003 19:41 Comentario de la votación

    pro