sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Eine kleine Pause tut manchmal so wohl ...

Libellen sind bei mir sehr selten und ich freue mich, dass ich eine entdecken durfte. Es ist eine Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans), ein Weibchen,das ich während seiner Ruhepause aufgenommen habe.


Mit diesem Makro danke ich dir für deine Besuche bei meinen Fotos, die mich sehr freuen.
Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag und viel Freude beim Fotografieren. Bleib gesund und freue dich in der Natur, deine FC Freundin Anna-Dora


"Kleinlibellen, wissenschaftlich bekannt als Zygoptera, sind eine faszinierende Unterordnung der Libellen, die durch ihre zierliche Erscheinung und filigranen Flügel bestechen. Diese Insekten, oft als "Damselflies" im Englischen bezeichnet, sind bemerkenswerte Bewohner unserer Gewässer und Gärten. Mit ihrer grazilen Erscheinung und ihrem faszinierenden Verhalten ziehen sie Naturfreunde und Entomologen gleichermaßen in ihren Bann.

Kleinlibellen - auf meinem Foto ist es vermutlich eine Grosse Pechlibelle (Ischnura elegans) - sind durch ihre schlanken Körper und ihre gleichmäßig geformten Flügel, die im Ruhezustand zusammengeklappt gehalten werden, leicht von den robusteren Grosslibellen (Anisoptera) zu unterscheiden. Ihre Körperlänge variiert je nach Art zwischen 25 und 40 Millimetern. Die Flügel sind oft durchsichtig und mit feinen Adern durchzogen, was ihnen ein fast elfenhaftes Aussehen verleiht. Die Augen der Kleinlibellen sind auffallend groß und weit auseinanderliegend, was ihnen ein breites Sichtfeld und eine ausgezeichnete Jagdpräzision verleiht.

Diese grazilen Insekten sind hauptsächlich in der Nähe von Gewässern wie Teichen, Seen, Bächen und Sümpfen zu finden. Sie bevorzugen stille oder langsam fliessende Gewässer mit reichlich Vegetation, die sowohl als Lebensraum für die Larven als auch als Jagdrevier für die erwachsenen Tiere dient.

Kleinlibellen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Als Räuber helfen sie, die Population von Mücken und anderen kleinen Insekten zu kontrollieren, was sie zu nützlichen Verbündeten im Kampf gegen lästige Plagegeister macht. Gleichzeitig dienen sie als wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Fische und andere grössere Räuber.

Darüber hinaus sind Kleinlibellen ausgezeichnete Bioindikatoren für die Qualität von Gewässern. Ihr Vorhandensein und ihre Vielfalt in einem Gewässer können Hinweise auf den ökologischen Zustand des Lebensraums geben. Saubere und gesunde Gewässer unterstützen eine reichhaltige und vielfältige Libellenfauna, während verschmutzte oder gestörte Gewässer oft eine geringere Artenvielfalt aufweisen."

Diesen Text durfte ich bei Ressin kopieren und ich danke dir, mein lieber Peer, ganz herzlich, er passt so gut zu meinem Makro.




Auch dieses Freihand-Foto wurde von mir ausschliesslich mit der Kamera und dem Makroobjektiv kreiert. Ich mache nur Einzelbilder.
Mein Ziel ist es, einen von mir in der Natur erlebten Moment so authentisch wie nur möglich festzuhalten, damit auch andere die Möglichkeit haben,
an meinen Erlebnissen und Funden teilzunehmen.
Beim Fotografieren kommt auf diese Weise immer die dem Fotografen eigene Kreativität und Persönlichkeit mit zum Ausdruck.

Meine bewusste Entscheidung, meine Fotos nicht mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu bearbeiten, verändern oder zu ergänzen, basiert auf dem Wunsch, die Authentizität meiner Fotografien zu bewahren.


In meinem Profil schreibe ich dir das, was ich sonst noch wichtig finde.




Bei meinen Fotos findest du einen Ordner mit Libellen:
https://www.fotocommunity.de/user_photos/2068149?sort=new&folder_id=821118

Comentarios 28