Regresar a la lista
Flechten sind langweilig...

Flechten sind langweilig...

555 18

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Flechten sind langweilig...

Anscheinend denken viele Menschen so.
Deswegen werden Flechtenbilder nicht mal angeklickt.
Ich finde es abwechslungsreich und interessant.
Hier ist noch ein langweiliges Flechtenbild.
Mal etwas anderes.

Comentarios 18

  • Manfred Bartels 09/05/2010 17:57

    Die Zahl der Anmerkungen hat vermutlich zu mehr Interesse geführt.
    Die Klickzahl ist doppelt so hoch wie bei anderen Flechtenbildern.
    Ist etwas Werbung für die Flechtenwelt.
    ;-))
    LG Manfred
  • Ulrich Schlaugk 08/05/2010 0:18

    Gemessen an den Anmerkungen zu dieser Flechte kann das Bild so langweilig nicht sein und 48 Klicks finde ich so schlecht nicht.
    Die meisten fc-ler, ich auch, klicken doch nur an, was sie interessiert und Flechten sind ja erst "im Kommen".
    Ich klicke auch keine Hunde-, Katzen- und Kinderbilder an, weil sie mich nicht interessieren.
    Es ist so, "man sieht nur, was man weiß" - und wer weiß etwas über Flechten?
    Bis vor etwa einem Jahr wußte ich über sie auch nichts.
    Ich glaube, unsere Bilder haben dazu angeregt, daß sich die Sektion mit Flechten ordentlich gefüllt hat.
    LG Ulrich



  • Ulrich Kirschbaum 07/05/2010 22:45

    @Manfred: Noch immer nicht sicher, aber ich denke, es wird jene Lecanora sein, die ich im Anschluss an diesen Kommentar hier einstellen werde.
    mfg Ulrich
  • Marianne Schön 07/05/2010 19:15

    Für mich nicht, mir gefallen sie immer
    wieder aufs Neue... so auch diese hier.
    NG Marianne
  • Manfred Bartels 07/05/2010 17:54

    @Ulrich
    Kannst Du jetzt was erkennen...?
    LG Manfred
  • Joachim Kretschmer 07/05/2010 17:20

    . . . wieder was Neues, interessant anzuschauen. Genau so interessant ist aber auch die Diskussion . . . es macht Spaß, die Beiträge nachzulesen . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Manfred Bartels 07/05/2010 17:20

    @Alena
    Es wird dir wenig nützen wenn ich Dir den Baum zeige, aber vielleicht hilft es Dir, wenn ich dir sage, dass die kleinen Apothecienscheiben weniger als 1 mm Durchmesser haben.
    Die sind am Baum nur im Macro erkennbar.
    @Ulrich
    Ich bin auch neugierig und interessiere mich für die Namen, wenn es mir gelingt sie zu bestimmen.
    In erster Linie ist es für mich aber eine fotografische Herangehensweise, der Versuch eine Perspektive zu finden.
    Hier bleibt nur die Draufsicht, aber durch die Auswahl eine interessanten Umfeldes lässt sich etwas Spannung aufbauen.
    Also heißt es: suchen - und dann aufnehmen.
    Die Bäume haben jetzt Laub, nur ein bißchen Wind und alles schwankt vor der Linse.
    Es ist unglaublich, auch dickere Stämme machen keine Ausnahme.
    Mit Belichtungszeiten von 1/2 sec habe ich keine Chance.
    Dann wartet man auf einen windstillen Moment.
    Du wirst das alles kennen.....
    Ich werde im Original mal die Apothecien vergrößern, vielleicht lässt sich etwas erkennen.
    @Frank
    Ich gebe Dir Recht, man braucht Einfühlungsvermögen - und etwas Neugier.
    Damit man wenigstens mal schaut.
    Flechtenbilder kommen etwa auf 60 Klicks in 48 Stunden.
    @Jörg
    Ich danke Dir, Du bist ja auch ein eifriger Flechtenfotograf geworden.
    Ist doch schön, wenn man sich neue Welten erschließen kann.
    @Maria
    Für dich kommt es einem Gemälde gleich, das war übrigens auch mein erster Gedanke als ich diese Gruppe entdeckt hatte. Sie ist unregelmäßig, fast grafisch strukturiert.
    Das hatte meine Aufmerksamkeit geweckt.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 07/05/2010 14:03

    Mit Interesse habe ich die Kommentare zu Deiner Anmoderation gelesen. Es zeigt sich - wie nicht anders zu erwarten - dass die Herangehensweise an Flechten(bilder) höchst unterschiedlich ist.
    Für mich, der sich für die Bestimmung einer Art interessiert, stehen wieder ganz andere Gesichtspunkte im Vordergrund (Scharf abgebildet? Für die Bestimmung wichtige Merkmale zu erkennen? Farben richtig wiedergegeben? Typisches oder "krumpeliges" Exemplar? Kann man das Substrat erkennen?). Bis auf einen Punkt gefällt mir demzufolge Dein Bild. Leider aber kann ich nicht erkennen, ob die Apothecienscheiben dieser Kuchenflechte (Lecanora) bereift sind - was andere Betrachter sicher völlig kalt lässt, wäre für die Bestimmung ausgeprochen wichtig.
    Ich stimme übrigens zu, dass viele Flechten, sowohl von ihrer Farbe, als auch von ihrer Form her absolut unspektakulär sind und deshalb auf einen unvorhereingenommenen Betrachter langweilig wirken können.
    mfg Ulrich
  • Frank Moser 07/05/2010 8:56

    Na gut - zu denen, die Flechten uninteressant finden gehöre ich nicht. Allerdings denke ich, dass sie mehr Einfühlungsvermögen, fotografisches Vertändnis und eben auch das notwendige Interesse vom Betrachter verlangen als ein x-beliebiges Islandbild.
    mIr gefällt diese Aufnahme wegen der unterschiedlichen Strukturen, der Geschlossenheit (fast sw - wie Marco schreibt) und wegen des kleinen gelben Pupses! :-)

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Jörg Ossenbühl 07/05/2010 8:46

    Du hast Dir wieder eine interressante Flechte als Hauptmotiv rausgesucht, ein Foto in hoher Qualität !

    lg jörg
  • Maria-L. Müller 07/05/2010 8:22

    Dieses Foto sieht wie ein kleines Gemälde aus,als I-Tüpfelchen der winzige kleine gelbe Pilz als Hingucker...also nicht langweilig.
    Ansonsten geht es mir wie Anla und auch Conny.
    VG Maria
  • Conny Wermke 07/05/2010 7:26

    Auch ich finde die Welt der Flechten hochinteressant und weiß um die Schwierigekeiten, sie aufzunehmen. Zumindest habe ich noch kein gescheites Bild zustande gebracht. Kommt aber noch (hoffentlich).
    Und mit Freude schaue ich Deine Aufnahmen an, auch wenn ich nicht immer anmerke.

    LG Conny
  • Manfred Bartels 07/05/2010 7:02

    @hannaros
    ganz deiner Meinung
    @Anla
    Jedes schlechte Islandbild kommt auf sechsmal soviel Klicks, also ein Zeichen von Interesse.
    Es geht nicht um Anmerkungen, ich merke auch nicht überall an.
    Bitte auch nicht falsch verstehen, - Titel und Unterzeilen sollen keine Kritik sein, nur eine Feststellung.
    @Ursula
    Und man braucht dazu noch nicht einmal in den Wald, diese Flechte gabs auch am Parkplatz des Einkaufszentrums.
    @Carsten
    Für eine Zeit sind Flechten meine Motive, bald gibt es wieder Urlaubsbilder.
    Du hast Recht, mir macht es Spaß und das ist wichtig.
    @Marco
    Ich bin mit Sicherheit auch ein Laie, für mich sind sie Fotomotiv.
    Ich versuche ein bißchen das Interesse zu wecken, ein bißchen ist es schon gelungen.
    Die Zahl der Flechtenbilder in der FC hat sich rapide erhöht. Und mit einem gescheiten Titel lässt sich das Interesse erhöhen.
    Die kleinen Flechten fotogen ins Bild zu bringen ist sehr viel schwerer als als bei Pilzen, weil meistens nur die Draufsicht bleibt, ich bemühe mich.
    LG Manfred
  • Marco Gi 07/05/2010 0:40

    Sali Manfred
    Als langweilig würde ich die Flechten nicht unbedingt bezeichnen,es ist eher ein schwierige Kost,wie ein Opernstück. Als Laie ist es nicht ersichtlich was alles Flechte ist,wie viele verschiedene das sind und wie gross sind die überhaupt. Es ist auch schwierig das Auge im Bild auf einen Punkt zu fokussieren,es wirkt notgedrungen durch das Motiv,eher unruhig. Das liegt auch daran das man gar keinen beruhigenden Hintergrund ins Bild bringen kann. Das Bild hat fast natürliches SW und es ist daher nicht gerade Attraktiv,das mag vermutlich bei den Einen mitspielen,das sie es gar nicht anklicken.
    Das sind meine Vermutungen und Gedanken dazu.
    LG Marco
  • Carsten P 07/05/2010 0:25

    Spezialisierung ist eben auch mit Nischendasein verbunden. Um da dann erfolgreich zu sein. Wie in der Natur.
    Letztendlich kommt es doch darauf an, was du an dem Bild gut findest und nicht, ob es andere fesselt.
    Gruß, Carsten