Regresar a la lista
Klecks am Baum....

Klecks am Baum....

441 15

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Klecks am Baum....

Je dichter man herangeht, desto mehr Details werden sichtbar.
Und auch die Flechten in der Nachbarschaft sind deutlich zu erkennen.

Comentarios 15

  • Marianne Schön 07/05/2010 19:13

    Einen schönen *Klecks* hast Du hier abgelichtet.
    NG Marianne
  • Jörg Ossenbühl 07/05/2010 16:05

    also Manfred, nomma hin und näher ran an den Speck ;-))

    lg jörg
  • Ulrich Kirschbaum 07/05/2010 13:34

    @Manfred: Weiß ich; hilft aber bei der Bestimmung leider auch nicht weiter.
    mfg Ulrich
  • Manfred Bartels 06/05/2010 23:39

    @Ulrich
    Ich kann es heller machen, das ist einfach.
    ;-))
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 06/05/2010 18:57

    Auf jeden Fall eine Physcia (Schwielenflechte). Wenn noch Sorale an den Lappenrändern vorhanden wären, könnte man sie als Physcia dubia ansprechen - sind die aber leider nicht.
    Rechts oben die schwarzen Apothecien gehören zu Amandinea punctata; bei den orangegelben Winzlingen sehe ich Apothecien - also eine Xanthoria polycarpa (Vielfrüchtige Gelbflechte). Am linken Rand der Hauptflechte sieht man noch Physcia tenella (Zierliche Schwielenflechte).
    Abgesehen davon, dass mir das Bild ein wenig zu dunkel erscheint, gefällt es mir gut.
    mfg Ulrich
  • Peter Widmann 06/05/2010 11:42

    Die sehen aber interessant aus Manfred. Je näher man rangeht umso mehr feine Details findet man.
    Klasse Portrait.
    LG Peter
  • Manfred Bartels 06/05/2010 11:07

    @Marco
    Du hast vollkommen Recht, ein Größenverhältnis ist schwer abzuschätzen.Sie ist wohl etwas größer als ein 1-Eurostück, also eher klein. So lassen sie sich aber besser fotografieren. Die großen Flechten sind am runden Holz der Stämme meistens nicht ganz in einer Schärfeebene.
    @Jörg
    Das sind wohl eher vier oder fünf Flechten.
    Das Gelbe werden Xanthoria candelaria sein,
    Links oben ragt noch eine dunkelgraue Flechte ins Bild,
    die Hauptflechte habe ich noch nicht bestimmt,
    am linken Rand könnten noch Schwielenflechten sein
    und dann sind da noch die Lecanoren, das könnten auch verschiedene Arten sein.
    Es ist nicht einfach.
    LG Manfred

  • Jörg Ossenbühl 06/05/2010 10:38

    da sind mindestens drei verschiedene Flechten auf Deinem hervorragenden Foto
    ich hoff ich hab mich nit verzählt...

    lg jörg
  • Armand Wagner 06/05/2010 10:34

    wunderbare Präsentation dieser Flechte
    an denen die allermeisten achtlos vorbei laufen
    lg Armand
  • Eckhard Klöckner 06/05/2010 9:46

    Astreine Qualität, wunderbar!
    Gruß Eckhard
  • Joachim Kretschmer 06/05/2010 9:36

    . . Du bist ja zwischenzeitlich so richtig in die Flechten *verliebt* . . . aber die Ergebnisse geben Dir Recht. Ich glaube, da ist nichts mehr zu *Toppen* . .
    Weiter so . . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Frank Moser 06/05/2010 8:49

    Ohne die gelben Tupfen wäre es nur halb so schön - sie geben dem Bild einen gewissen Pfiff und betonen die seeehr dezenten Töne in der Flechte.

    Gruß Frank.
  • Ulrich Schlaugk 06/05/2010 1:12

    Die Flechte wirkt durch Kontrast und Schärfe sehr plastisch.
    LG Ulrich
  • Marco Gi 06/05/2010 0:58

    Sali Manfred
    Die wahren Grössenverhältnisse bei den Flechten sind noch schlechter einzuschätzen als bei den Pilzen.
    Die Schärfe und die Belichtung sind klasse. Gestalterisch ist eine runde Flechte schwierig ins Bild zu bringen und viele Möglichkeiten gibt es gar nicht,aber Deine Version wirkt.
    LG Marco
  • Merlini 06/05/2010 0:36

    Sehr schön, möcht schon sagen: beeindruckend schön! Guter Blick! gefällt mir sehr gut!

    LG
    Wolfgang