328 2

Suse70


Premium (World)

Johannes

Mein Großer in Aktion ...
das Motiv selbst gefällt mir ... obwohl es ja nicht ganz einfach ist, bei diesen schnellen Bewegungen wirklich bewußt einen Bildausschnitt zu wählen ... ich hab einfach die Sportfunktion meiner Kamera genutzt ... hab geschaut, dass er richtig zur Sonne steht und hab drauf gehalten ...
Wie bekomme ich solche Bilder noch besser hin ?? ... welches Objektiv wäre das Bessere ... fotografiert ist es mit einem Tamron 70 ... 300 mm ... ich hätte noch ein Canon 18 .. 55 mm ... das Bild ist bisher noch völlig unbearbeitet ...
danke für eure Hilfe
lg Suse

Comentarios 2

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • PetaH 11/05/2011 12:03

    Die Wahl der Brennweite bestimmt in Erster Linie den Aufbau des Bildes und den Verhältnissen der Elemente zueinander. So wirkt es bei bspw. einer Telebrennweite immer so, als wenn der Hintergrund näher am Motiv ist, als zum Beispiel bei einer Weitwinkelbrennweite. Die Größe des Motivs ist dabei "egal", da Du ja bei einer Tele weiter weg sein kannst, aber bei einer Normalbrennweite nur näher heran musst um das Objekt im Bild genauso groß darzustellen. Daher solltest Du die Wahl des Objektives danach richten wie weit Du und Dein Motiv vom Hintergrund weg gehen könnt, bzw. was vom Hintergrund mit auf das Bild soll. Ich würde aber nur zwischen Normalbrennweite und einem Telebereich entscheiden, da eine Westwinkelbrennweite mitunter perspektivische Verzeichnungen entstehen (z.B. Hände oder Kopf wirken riesig) lässt, wenn der Aufnahmeabstand/-winkel ungenau gewählt wurde... ...das als erste Überlegung zum grundlegenden Aufbau des Bildes.

    Die zweite Überlegung die Du vornehmen solltest, ist die welches Objektiv die bessere Schärfeleistung hat. Den Grad der Lichtempfindlichkeit kannst Du hier getrost erst einmal ignorieren, da Du mit bspw. einer Blende von 2.8 nicht die gewünschte Schärfentiefe erreichen wirst. Um zu ermitteln welche Blenden für Dich und diese Aufnahme in Betracht kommen, kannst Du mal hier gucken:

    http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

    (feine seite im übrigen) ;)

    Das Sportprogramm der Kamera ist immer ganz ... "nett" ... aber da Du die Szene ja mehrfach ausführen kannst, hast Du natürlich die Möglichkeit Deine Kameraeinstellungen entsprechend auch im manuellen Modus anzupassen (die Belichtung in den Automatikprogrammen lässt sich oftmals doch recht täuschen). Heißt die ISO nicht über 400 ... im besten Fall bei 100-200. Die Blende entsprechend dem was Du für die entsprechende Tiefenschärfe brachst und die Belichtungszeit je nach Gefühl bzw. was möglich bei den entsprechenden Lichtverhältnissen ist. Möglich heißt dabei, dass wenn die Bewegung eingefroren ist, das rein dokumentarisch ein schönes Bild ist, wobei das Bild dynamischer wirkt, wenn am Ball bspw. noch eine Bewegungsunschärfe zu erkennen ist. Das bestimmt aber eher Dein persönlicher Geschmack. Es muss ja nicht nur ein Foto sein das man macht.

    Im Ausschnitt gerne etwas mehr nehmen und sich das Bild hinterher zurecht schneiden. Daher wird Dir hier auch das Objektiv mit der besseren Schärfeleistung zu Gute kommen. Den Fokus natürlich auf den Kopf (die Schärfentiefe sorgt dafür das entsprechende Areale wie die Augen auch scharf sind) und beim fotografieren das ganze Bild im Auge behalten und mit der Serienbildfunktion einfach eine Aufnahmereihe schießen, bei der Du Dir das beste Bild dann im Nachgang auswählen kannst.

    Das war zwar jetzt ne ganze Menge, aber ich hoffe das konnte Dir weiter helfen.
     

    lg PetaH

    p.s. Wer Rechtschreibfehler entdeckt, darf sie behalten. ;)
  • Suse70 10/05/2011 20:50

    ich seh grad selbst ... den Finger rechts muss ich natürlich noch abschneiden ...