Kloster Schöntal " Gott zu Gefallen ... "
Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 17 mm / F 7,1 / ISO 250 / Aufnahmemodus M / 1/30 Sek, -0,0 EV / Freihand / Einzelaufnahme / Entwickelt mit silkypix developer studio 10 pro und BEa Photochop / 27.7.2020 ..
Auf Kirchentour in Baden-Württemberg und Bayern mit Andreas Liwinskas
..war wieder eine tolle Tour..
Chorgestühl im Kloster Bronnbach
Andreas Liwinskas
Das Kloster Schöntal (lat. Abbatia Speciosae Vallis) an der Jagst ist eine ehemalige Zisterzienserabtei mit einer kunstvollen Barockkirche
Das Kloster wurde 1153 als Filialkloster des Klosters Maulbronn von Wolfram von Bebenburg in Neusaß gegründet. 1157 bis 1163 erfolgte unter dem ersten Abt Herwig bereits der Umzug ins wenige hundert Meter entfernte „schöne Tal“ der Jagst, da das ursprüngliche Gelände in Neusaß sich als ungünstig erwiesen hatte. Auf das Jahr 1163 datiert die erste Nennung unter dem Namen "speciosa vallis" und für 1228 ist erstmals die deutsche Übersetzung "Sconendahl" schriftlich fixiert.[1] Das Gelände in Schöntal stellten die Herren von Berlichingen zur Verfügung, die im Gegenzug das Recht der Grablege im Kreuzgang des Klosters erhielten. Im Ostflügel des Kreuzgangs ist auch Götz von Berlichingen begraben. Das Kloster stand unter dem Schutz des Bischofs von Würzburg.
Zunächst entwickelte sich die Zisterze gut, so war sie bereits seit 1177 in Heilbronn begütert. Das Kloster kam aber bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Finanznöte. Die Mutterabtei Maulbronn, die sich selber in Schwierigkeiten befand, übergab Schöntal daher 1282 an das Kloster Kaisheim, dessen Abt Trutwin 1283 alle Schulden Schöntals tilgte. In der Folge ging es mit Kloster Schöntal wieder aufwärts.
emen49 13/05/2021 16:48
Eine ganz starke Präsentation.Viele Grüße
Marianne
Pixelknypser 14/08/2020 18:55
Einfach fantastisch,hast du schon mal darüber nachgedacht ein Bildband herauszubringen ?Daumen hoch Kalle.VG ingoBlula 13/08/2020 14:27
Kloster Schöntal kenne ich gut. Ich bin beeindruckt von Deiner Präsentation der kunstvollen Kirchendecke in drei Teilen. Das ist ein ausgezeichnete Fotoarbeit.LG Ursula
Gelo Charro 04/08/2020 11:31
Excelente presentación, de este bello techo barroco....salud Kalle!!!!!!!!gelo
SoWittmann 02/08/2020 17:06
Ganz toll als Collage. Gefällt mir.VG Sonja
Isy H. 02/08/2020 14:44
was für eine Augenweide, wundervolle Aufnahme! lg IsyHans-Günther Schöner 01/08/2020 14:13
Eine sehr beeindruckende Collage mit top Einzelaufnahmen !!!!Gruß
Hans-Günther
redfox-dream-art-photography 30/07/2020 14:01
Dieses schöne Motiv hast Du fantastisch mit den 3 Teilen präsentiert.Sehr stark!
Super Symmetrie!
Top Qualität!
glg, redfox
Ernst August Pfaue 30/07/2020 10:16
Sehr schöne Präsentation!Gruß | Ernst August
Ralf.Keller 29/07/2020 22:20
Diese Kirchenkunst ist beeindruckend schön. Ebenso deine Fotoarbeit.VG Ralf
Klaus Zeddel 29/07/2020 21:18
Dieses dreiteiligen Bild der Klosterdecke sieht fantastisch aus und ist in überragender Bildqualität gehalten. So schön habe ich das vor Ort nicht gesehen, bin beeindruckt.LG Klaus
KHMFotografie 29/07/2020 13:26
@...ALL, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!vLG. aus der 1100 jährigen Kaiserstadt, kalle
enner aus de palz 29/07/2020 9:06
Beide Daumen hoch, top ist deine Fotoarbeit.LG Rainer
Hans Jürgen Schmidtjever 29/07/2020 8:36
Die Liebe zur Geometrie.Gruß von Hans Jürgen
Stefan Jo Fuchs 29/07/2020 6:59
geniales Triptychon der Decke!Dort war ich schon mehrfach, unter anderem auch für ein Chorprobenwochenende!lg stefan