1.230 2

Öhrling

den zitronengelben Öhrling (Otidea concinna) will ich Euch nicht vorenthalten, weil der Pilz einfach so ungewöhnlich ist.

Aber wie setzt man so ein unförmiges Etwas in Szene? Hier ein Versuch von mir, zu dem ich um ehrliche Verbesserungsvorschläge bitte.

Ich will nämlich in 2,3 Tagen nochmal zum Fundort, und dann alles besser machen, was ich jetzt falsch gemacht habe.

Die Kenner werden bemerken, dass es ein DFF ist - aber aus nur 4 Ebenen, die zu geringen Abstand hatten. Weil ich kein Stativ dabei hatte, sind sie mir etwas verrutscht, was im CombineZ5 zu einem Artefakt am oberen Rand führt. Soweit zur Selbstkritik....

Comentarios 2

  • Hartmut Bethke 22/08/2008 13:02

    Sehr schöner Schärfeverlauf und klasse Farben. Zur Technik kann ich leider nichts sagen. DFF ist ein Böhmisches Dorf für mich.
    LG Hartmut
  • Morgain Le Fey 21/08/2008 23:29

    Ein DFF ohne Stativ ist schon an sich eine technische Meisterleistung. Zum Glück kann die Software kleinere Verwackler oder Verschiebungen ganz gut ausgleichen. Arbeitest Du tatsächlich noch mit CombineZ5. Da gab es zwischendurch doch schon das wesentlich verbesserte CombineZM und seit etwa zwei Monaten CombineZP:

    http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/CZP/News.htm

    Zum Bild. Sehr gut gefällt mir die diagonale Ausrichtung des Pilzes und der Blick in das Ohr hinein. Vielleicht könnte man mit einem Reflektor noch etwas mehr Licht in das Innere des Ohres umleiten. Aus dem unmittelbaren Umfeld des Pilzes würde ich alles Helle wegräumen, um einen möglichst neutral dunklen Hintergrund zu bekommen.

    Gruß Andreas