Regresar a la lista
Route Industrie-Kultur (Ruhrgebiet)

Route Industrie-Kultur (Ruhrgebiet)

6.852 5

Harald Müntjes


Free Account, Mülheim

Route Industrie-Kultur (Ruhrgebiet)

der ehemalige Hochofen Nr. 5 der August-Thyssen-Hütte in DU-Meiderich mit den 3 Silotürmen der notwendigen Winderhitzeranlage.
Die Gichtbühne ist begehbar und die Aussicht, über das ehemalige Thyssen-Gelände mit der früheren Kokerei, den Gichtgasbehältern, Verwaltungsgebäude, Koks-Hängebahnen, Kühlbecken und alles was zur Eisen- u. Koksgewinnung gehört, ist schon atemberaubend.

Comentarios 5

  • ...Evelyn... 10/11/2005 10:19

    Also Stahl oder Eisen hin oder her! Ich finds ein schönes Dokufoto. Mit einer ausserordentlichen fotografischen Schärfe. LG Evelyn
  • Harald Müntjes 04/11/2005 20:09

    Hei, Harald Finster,

    das war ein Fehler meinerseits, es wurde tatsächlich kein 'Stahl' sondern 'Roheisen' produziert.
    Der Unterschied ist wahrscheinlich auch nicht allen fc'lern bekannt, daher habe ich den allgemeinen Sprachgebrauch benutzt und Stahlerzeugung geschrieben, was natürlich unrichtig ist.
    Also zur Verdeutlichung, im Hochofen wird Roheisen erschmolzen, aus Eisenerz und weiteren Zuschlägen (z.B. Kalk); - in Siemens-Martin-Öfen, Blasstahl-Werken (Bessemer- u. Thomasverfahren), in Tief-Öfen, im Sauerstoff-Blasverfahren oder Tiegel- u. Elektro-Verfahren und was es nicht alles gibt, wird aus dem Roheisen unter Zufügung von besonderen Zutaten Stahl erzeugt.
    Das Flirren kommt von der sehr hohen Komprimierung, 48%, das Original-Bild ist einwandfrei, mit 1,8MB.
    LG Harald
  • Harald Finster 03/11/2005 18:14

    Zum Foto:
    gar nicht schlecht mit den Herbstfarben. Wirkt teilweise etwas 'flirrend', was am übertriebenen Nachschärfen oder am harten Licht liegen könnte.
    Zum Text:
    Was ist denn auf dem Gelände von der früheren Kokerei zu sehen? Die lag doch ein ganzes Stück weit weg.
    Stahl wurde hier übrigens nie produziert.
    Gruss Harald
  • Ralf Süsselbeck 03/11/2005 16:05

    Nachts ists schöner !