Regresar a la lista
sonntagskirche ...

sonntagskirche ...

588 68

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

sonntagskirche ...

... ich hatte versprochen, nochmals motive von der sehenswerten klosteranlage knechtsteden zu bringen; weitere werden noch folgen. diese klosteranlage hat mich sehr beeindruckt.

"das kloster ist eine ehemalige prämonstratenserabtei aus dem frühen 12. jh,, die sich seit 1896 im besitz des spiritanerordens befindet. es befindet sich westlich von dormagen unweit der ortschaft delhoven.
die klosteranlage besteht aus einem gelände, dem torhaus sowie der klosterbasilika st. andreas. auf dem klostergelände sind das katholische norbert-gymnasium und eine gaststätte weiterhin untergebracht.

veranlasst durch den kölner erzbischof friedrich I. stiftete der domdekan hugo von sponheim 1130 dem prämonstratenser-orden um seinen gründer norbert von xanten den fronhof knechtsteden. wenige jahre später wurde mit dem bau des stiftes neben dem fronhof begonnen. die basilika wurde in zwei bauabschnitten zwischen 1138 und 1181 im romanischen stil errichtet. durch kriegerische auseinandersetzungen kam es zu zerstörungen an den gebäuden des klosters und an der basilika. besonders die ostapsis wurde so stark beschädigt, dass abt ludger sie 1477 in gotischem stil erneuern ließ. da das kloster anfang des 18. jh. finanziell gut ausgestattet war, wurden in dieser zeit die meisten gebäude in barockem stil neu errichtet, darunter 1723 das torhaus.
als napoleon 1795 die linksrheinischen gebiete besetzte und diese 1797 gesetzlich mit dem französischen staatsgebiet verband, flohen die mitglieder des klosters knechtsteden und das kloster wurde von den bewohnern der umliegenden orte geplündert. durch den reichsdeputationshauptschluss wurden nach dem willen napoleons alle geistlichen reichsstände und damit auch die klöster und stifte aufgelöst. auch das kloster knechtsteden fiel dieser säkularisation zum opfer und wechselte mehrmals den besitzer. schließlich erwarb die kölner armenverwaltung den gesamten komplex, um dort eine heilsstätte für nervenkranke einzurichten. ein verheerender brand vernichtete allerdings 1869 die gesamte anlage. 1895 wurde die ruine schließlich mit hilfe des kölner erzbischofs krementz, der erlaubnis der preußischen regierung und finanzieller unterstützung durch den afrikaverein von pater amandus acker für den orden der spiritaner erworben, und nach der basilika wurden auch die anderen gebäude des klosters bis 1908 wieder aufgebaut. 1896 errichtete pater acker dort eine missionsschule, 1898 ein brüdernoviziat und 1905 ein priesterseminar.
in der nationalsozialistischen diktatur wurde das kloster 1941 beschlagnahmt und enteignet, die ordensmitglieder wurden teils zwangsdienstverpflichtet, teils vertrieben bzw. zum militär eingezogen.
seit dem ende des zweiten weltkriegs wird das kloster wieder durch spiritaner genutzt."

aus wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Knechtsteden

nur wenig gekürzt und verändert

- 02. august 2012 -

siehe auch:

sonntagskirche ...
sonntagskirche ...
Trautel R.

sonntagskirche  ...
sonntagskirche ...
Trautel R.
sonntagskirche ...
sonntagskirche ...
Trautel R.


endlich wird wohl überall in deutschland der winter seinen einzug gehalten haben. macht das beste daraus und genießt diese leider selten gewordenen sonntagsschneestunden!

Comentarios 68

  • hannesart 15/11/2016 22:40

    sehr schöne collage lg hannes
  • Zwecke 07/02/2016 12:33

    Eine fantastische Collage im Panoramaformat.
    Gefällt mir super.
    http://horst-zwerenz.magix.net/alle-alben/!/oa/6801335/
    Wir hatten eine beachtenswerte Begegnung in diesem Kloster.
    LG Horst
  • Monika Arnold 23/01/2016 21:02

    super schöne Collage hast Du erstellt liebe Trautel.
    Liebe Grüße Monika
  • Rosenzweig Toni 23/01/2016 16:53

    Sehr schöne Motive und wie immer in Ausgezeichneter Bildqualität.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Karl-Heinz Lüpke 21/01/2016 15:05

    Gefällt mir. Sehr viele Details wunderbar hervorgehoben. Fantastische Collage.
  • lederwolf 20/01/2016 9:04

    Eine grandiose architektonische Anlage
    mit interessanter Vergangenheit.
    Eine gelungene Arbeit von dir.
    lg wolf
  • Udo Christmann 19/01/2016 17:49

    Wie immer gut und mit sehr informativem Text.
    lg udo
  • Dieter. Reichert 19/01/2016 17:35

    Sehr viel Geschichte,gut aufgezeigt
    Gruß-Dieter
  • Eifelpixel 19/01/2016 12:25

    Sehr interessant anzuschauen die Anlage. Eine gute Collage entworfen
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Ruth U. 18/01/2016 18:27

    Das sind astreine Architekturaufnahmen, ganz stark fotografiert, die Bilder finde ich gelungen und die Zusammenstellung ist klasse.
    LG Ruth
  • Kehut 18/01/2016 16:03

    Eine sehr schöne Collage mit wunderbaren Aufnahmen von der Klosteranlage und ein interessante Info.
    Liebe Grüße Klaus
  • Rainer Switala 18/01/2016 15:29

    eine ganz besondere sonntagskirche
    bestens gezeigt von dir
    gute schiebecoolage
    gruß rainer
  • Klaus Zeddel 18/01/2016 12:11

    Eine wahrlich prachtvolle Klosteranlage, die man erst durch die Aneinanderreihung der drei wunderbaren Aufnahmen in ihrer Größe und Vielfalt der Gebäudeteile erfassen kann. Eine ganz hervorragende Dokumentation.
    LG Klaus
  • Stefan Kuba 18/01/2016 7:16

    Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
    Das Kloster wirkt aber auch imposant!

    LG Stefan
  • Lutz Bittag 17/01/2016 22:04

    Total verschiedene Gebäude, man glaubt kaum, dass diese zusammen gehören. Sieht aber alles sehr gut aus.
    Gruß LUTZ