Regresar a la lista
Voltec statt Hybrid – das nächste Opel-Problem?

Voltec statt Hybrid – das nächste Opel-Problem?

926 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Voltec statt Hybrid – das nächste Opel-Problem?

Der Chevrolet Volt (seit August 2010 in den USA) und der Opel Ampera (seit Januar 2012 in Deutschland) sind nahezu baugleich.
GM Germany (Opel) entwickelte das Voltec-Antriebskonzept, das sich von anderen Hybridantrieben unterscheidet.

Vergleichbar mit einer Diesellok, bei der ein Dieselmotor einen Elektrogenerator antreibt, treibt hier ein Benziner einen Generator an.
Der Benzinmotor springt an, sobald die Akkuladung unter 26% gesunken ist. Über 26% arbeitet allein der Elektromotor.

Der E-Motor liefert 111 PS, der Ottomotor für den Generator 63 PS. Es gibt vier kombinierte Betriebsarten für die drei Aggregate.
Insofern spricht GM von „Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerer“. Der Akku wird außerdem durch rückgeführte Bremsenergie unterstützt.

In den USA verkauft Chevrolet im Monat 2000 Volt für umgerechnet 32.000 €. In Deutschland ist der Ampera dagegen ein Flop.
Die drei Ampera-Preise 45.900 €, "Komfort" 47.500 € und "ePionier" 51.200 € wurden mehrmals gesenkt, zurzeit um bis 7.500 € – ohne Wirkung.

So wird mit Erscheinen des neuen Chevrolet Volt 2016 der Ampera eingestellt und mittelfristig durch ein kleineres Auto mit Voltec-Antrieb ersetzt.
Opel sträubt sich, das teure Voltec-Konzept aufzugeben und durch einen Plug-in-Hybridmotor zu ersetzen. Probleme sind bei GM hausgemacht.

[Gesehen auf der IAA 2013 Frankfurt.]

Comentarios 4

  • smokeonthewater 10/09/2014 20:01

    @Wolfgang: Opel gehört schon seit 1929 zu GM, weil die Gründerfamilie lieber Geld ausgeben statt verdienen wollte.
  • Wolfgang Vogelsang 10/09/2014 13:54

    Für Opel wäre es sicherlich besser gewesen eigenständig zu bleiben. Wer weiß, wer von in den Entwicklungsabteilungen die meisten Resultate einbringt. Für Außenstehende schlecht nachvollziehbar.
    Nicht jede Kooperation hat sich für "deutsche" Hersteller ausgezahlt.
    Interessante Info und gelungenes Foto.
    LG Wolfgang
  • Makarena 09/09/2014 1:15

    Ich bin kein Automensch, habe mir aber gerne die Daten davon durchgelesen.
    LG Margit
  • Andreas E.S. 08/09/2014 23:21

    Schade um die Bemühungen von Opel.
    Auch hier wird bestätigt, dass GM Opel nicht verkaufen oder selbsständig werden lässt, denn die Amis brauchen die Entwicklungsarbeit von Opel.
    LG Andreas

Información

Sección
Carpeta AUTO Träume
Vistas 926
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A35
Objetivo Tamron 28-300mm F3.5-6.3 or Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 28.0 mm
ISO 200