Regresar a la lista
Weder Ritter- noch Feuerwanze...

Weder Ritter- noch Feuerwanze...

2.618 13

Dietrich WERNER


Free Account, Köln

Weder Ritter- noch Feuerwanze...

....sondern ein Melanocoryphus albomaculatus aus der Familie der Boden-, Lang- oder Samenwanzen (Lygaeidae) bis 8 mm Körperlänge. Diese wärmeliebende Art kommt z.Zt. wieder bei uns nur am Kaiserstuhl und am Mittelrhein mit Nahe, Lahn, Mosel und Ahr bis zum Drachenfels vor.
Scan von einem alten Dia

Comentarios 13

  • Dietrich WERNER 14/07/2016 16:07

    Werte Charly,
    Du hast diese Art ja inzwischen am Kaiserstuhl angetroffen und fotografiert.
    Gruß
    Dietrich
  • Inge-Lore Hebbel 12/04/2011 12:29

    Bis vor 2-3 Jahren habe ich alles für Feuerwanzen gehalten, erst jetzt kommt man durch die Knipserei dazu mal näher hinzusehehn und siehe da.....es gibt so einiges was man noch nicht wußte.
    Drum möchte ich gern 100 Jahre alt werden, damit ich noch gaaaanz viel lernen kann. :-)
    VG I.-L.
  • Christine Gläss 02/09/2010 0:37

    ich komme direkt vom kaiserstuhl.vielleicht sollte ich bei den kleinen roten mal genauer hinschauen. aber jetzt ist ja bald wieder schluss mit den tierchen. bis nächstes jahr.
  • Heide G. 12/05/2010 9:42

    das ist ja ein Ding - es gibt sogar einen Wanzenfreund und -spezialisten hier! klasse.
    Mit schönen Grüssen
    Heide
    Feuerwanzen
    Feuerwanzen
    Heide G.
  • Steg Daniel 13/05/2009 13:41

    Interessant!! schöne Tiere.
    Danke für deine Anmerkung zu meiner Ritterwanze!

    Gruss Dany/CH
  • Tony Pawlik 20/08/2007 20:14

    Ich werd bekloppt! Bei den Wanzen muss man ja höllisch aufpassen (wie eigentlich überall), aber ich hätte jetzt echt formal auf eine Ritterwanze getippt. Aber stimmt, die Musterung ist anders.
    Es ist echt interessant, deine Bilder anzuschauen und den Text zu lesen!
  • Dietrich WERNER 06/06/2007 18:07

    Danke für Eure Anmerkungen. Habe die Art auch erst nach langer Suche im Jahr 1998 am Drachenfels häufiger gefunden, obwohl ich sie bereits 1996 im April weiter südlich an Nahe und Mittelrhein in großen Individuenzahlen sehen konnte.
    Gruß Dietrich
  • Walter Traub 25/04/2007 16:18

    eine eher seltene wanzenart zeigst du hier, aber aufgrund der klimaveränderung könnte sie auch den weg weiter nach norden finden.
    übrigens danke für die bestimmung.
    gruß
    walter
  • † Lenora H. Stein 08/04/2007 0:01

    Der hübsche Rotfrack sieht der Ritterwanze ziemlich ähnlich. Wie soll man all die Tiere bloß auseinander halten? Der Drachenfels ist ja nicht so weit entfernt, also auf zu den sieben Bergen. Vielleicht krabbelt mir auch einmal solch ein winziger Feuerwehrmann über die Wanderschuhe.

    Ein frohes Osterfest wünscht Dir
    Lenora
  • Karin Petersdotter 07/04/2007 23:24

    Eine interessante Wanze und Infotext.
    LG Karin
  • Elke H.R. 07/04/2007 17:38

    Es ist interessant,wie viele Arten von Wanzen es doch gibt !
    Sehr schön,dass man sie hier zu sehen bekommt.
    LG Elke
  • Marianne Schön 07/04/2007 15:50

    Einen schönen .."Frack".. hat sie oder er Wanze an.
    So einen mußte ich mal als Faschingskostüm nähen.
    Toll, dass sie hier doch hin und wieder zu sehen sind.
    Ich habe hier auch etwas Seltenes vom Dia gescannt.
    NG Marianne
    * Libellen-Schmetterlingshaft *
    * Libellen-Schmetterlingshaft *
    Marianne Schön
  • Charly 07/04/2007 15:02

    Sehr interessant, wie alles, was du zu zeigen hast.
    Dann haben wir hier wohl keine Chance, die kleine
    Wanze mal zu treffen.
    LG charly