874 10

Comentarios 10

  • Elke W. 12/09/2004 22:24

    @Helene, Harald: Nur weiter so!
    So viele Anmerkungen habe ich bisher unter keinem Bild :-)
    Liebe Grüße, Elke
  • Helene Kramarcsik 10/09/2004 18:56

    @ Elke und Harald!
    Lieber Harald!
    Vielen Dank für Deine Ausführungen. Sehr interessant und ich habe wieder etwas dazu gelernt. Vermutlich aber jeder FC-ler, welcher diese Anmerkung lesen wird. Werde bei Bedarf aber auch dieses Bild verlinken, um Deine Anmerkungen auch anderen Usern zukommen zu lassen, da sie doch für viele User interessant sein dürften.

    Liebe Elke!
    Auch ich hoffe auf Dein Verständnis und hoffe, daß ich Dein Bild bei bedarf verlinken kann, denn ich denke, die Ausführungen von Harald sind auch für viele andere FC-ler sehr interessant.

    Wünsche Euch beiden noch ein schönes Wochenende.
    Gruß Helene
  • Harald Finster 09/09/2004 14:57

    @Helene:
    Ja, bei geringerer Auflösung fallen diese Treppchen stärker auf, da die einzelnen Pixel einfach grösser sind (z.B. am Monitor im Vergleich zum Digi-Print).
    Ich gehe beim Verkleinern so vor, dass ich nachschärfe (unscharf maskiere) dann um einen Faktor (0.5 - 0.7) verkleinere, wieder nachschärfe, wieder verkleinere usw. bis ich die gewüsnchte Grösse erreicht habe.
    Bei sehr kritischen Motiven wende ich die unscharfe Maskierung auch nur auf Teile des Bildes an und spare beispielsweise kontrastreiche Diagonalen aus.Bei hartem Licht werden z.B. auch Bäume durch das Nachschärfen 'glitzerig' und sehr unruhig, so, dass ein schwächeres Nachschärfen im Bereich des Blattwerks sinnvoll sein kann.

    In dem von Dir gezeigten Beispiel "Duffus Castle" könnte die scheinbare Überschärfung (die mir aber nicht in's Auge springt) tatsächlich auf jpg-Artefakte zurückzuführen sein. Das Bild ist ja extem detailreich, hat also sehr viele sehr feine Strukturen. Der jpg-Algorithmus benötigt dann zur Darstellung eine sehr grosse Datenmenge, und wenn man die nicht zur Verfügung hat, entstehen eben diese Artefakte. (Manchmal 'Echos' von Kanten im Himmel oder Klötzchenbildung. Fällt mir in Deinem Bild aber nicht negativ auf. Wenn ich sehr kritisch bin, haben einige der schwarzen Mauerfugen ganz leichte weisse 'Säume' (der grosse Steinquader oberhalb des Türbogens auf der rechten Seite). Das ist aber wirklich minimal und würde mich nicht stören.

    @Elke: ich hoffe, du nimmst mir die Anmerkungen, die ja nicht direkt mit deinem Bild zu tun haben, nicht übel.

    Gruss Harald

  • Helene Kramarcsik 08/09/2004 20:01

    Hallo Harald!
    Vielen Dank für Deine Aufklärung. Sehe an meinem Bildschirm vermutlich die Überschärfungen nicht so schnell wie andere Bildschirme es zeigen, da ich oft von Überschärfungen gelesen habe, wo ich keine derartige Hinweise entdeckte.
    Habe nur noch eine Frage:
    Diese Treppchenbildung tritt um so deutlicher auf, je geringer die Auflösung ist? Ist es möglich, wenn ein Bild mit hoher Auflösung nachgeschärft wird, daß dies dann nicht der Fall ist? Meine Originale sind sehr hoch aufgelöst und haben daher 22MB bei FB, bzw. ca. 7MB bei SW und wenn ich davon Posterabzüge mache ist davon nichts zu bemerken. Wenn ich diese Dateien aber runter komprimiere, dann treten des öfteren solche Treppchen und sogar Höfe auf. Habe schon viele Tipps erhalten, wie ich dabei vorgehen soll, aber so richtig habe ich es nicht in den Griff bekommen. Bei manchen schärfe ich gar nicht nach und trotzdem wird dann eine Überschärfung festgestellt, wie bei diesem Bild von mir
    FB-174 Duffus Castle # 05
    FB-174 Duffus Castle # 05
    Helene Kramarcsik
    durch André Wohlgemuth.
    Danke vielmals für Deine Rückmeldung.
    Gruß Helene
  • Harald Finster 08/09/2004 15:04

    @Helene: macht ja nichts, ich bekomm auf die Schnelle auch manchmal was in den falschen Hals.
    Überschärfung ist oft daran zu erkennen, dass diagonal verlaufende Kanten stark treppenförmig werden. Das liegt einfach daran, dass eine Diagonale natürlich durch die Bildschirmrasterung zu einer Treppe wird, wenn man sie mit scharfen Kanten abbildet.

    Also etwa so (wobei ein X einen weissen Punkt darstellen soll, ein x einen hellgrauen und ein - einen dunkelgrauen)
    XXXXX
    XXXXX
    XXXXX
    Wenn man etwas 'Unschärfe' erlaubt, sieht das etwa so aus:
    XXXXXx-
    -xXXXXXx-
    -xXXXXX
    Das sieht zwar nicht mehr so 'treppig' aus, wirkt aber dafür wegen der nach oben und unten 'verschmierten' Kante etwas weniger scharf.
    Die Kunst beim 'Nachschärfen' besteht darin, zwischen diesen beiden Extremen den richtigen Kompromiss zu finden. (Übrigens sieht das Ergebnis sogar von Bildschirm zu Bildschirm etwas verschieden aus.)
    Deulich übertrieben wude mit dem Nachschärfen allerdings, wenn um Kanten herum regelrechte ' Höfe' erkennbar sind.
    Gruss Harald



  • Helene Kramarcsik 06/09/2004 18:32

    @ Elke
    @ Harald
    Sorry, das hatte ich übersehen. Kommt davon, wenn man die Texte nur rasch überfliegt. Trifft also auf Dein bild nicht zu, aber die Grundaussage meiner Anmerkung generell zu Kommentare hier in der FC halte ich aufrecht.
    Ist mir gerade heute wieder passiert, daß bei einem Foto von mir eine leichte Überschärfung festgestellt wurde, obwohl ich gar nicht nachschärfte.
    Gruß Helene
  • Elke W. 06/09/2004 17:11

    @ Helene: Das mit dem "total überschärft" hat Harald doch mit Smiley geschrieben, weil hier so viele scharfe Gewürze auf dem Tisch stehen. Dieses Bild ist nicht EBV-geschärft, sondern hat Naturschärfe.
    Liebe Grüße, Elke
  • Helene Kramarcsik 04/09/2004 22:32

    Hallo Elke!
    Also mir gefällt es total gut so wie es ist. In der FC scheint es Mode zu werden, immer und überall eine Überschärfung zu kritiksieren. Oft eine haltlose Behauptung, so wie hier. Woran nur, ist hier eine Überschärfung festzustellen? Bitte endlich zu erklären, woran eine Überschärfung zu erkennen ist, wenn man eine solche behauptet. Sind scharfe Bilder schon überschärft, wenn sie scharf sind?
    Gruß Helene
  • Kersten Bünz 16/08/2004 16:49

    ;-)))

    gruß kersten
  • Harald Finster 15/08/2004 9:59

    Das Bild ist ja total überschärft :-)
    Netter Beitrag mit einem wahren Kern.
    Mit dem übertriebenen 'unscharf maskieren' ist es wie mit Salz, Pfeffer und Chilli: in der richtigen Dosierung gut, aber bei Überdosierung schmeckt's nur noch nach Scharf und die Geschmacksnuancen gehen verloren.
    Gruss Harald